Nehalem folgt 2008, Gesher im Jahr 2010
Mit der :Core-Architekur löst Intel die 2000 eingeführte NetBurst-Architektur ab. Auf dem Analystentreffen kündigte der Hersteller bereits zwei neue Nachfolge-Architekturen von Core an.

Im Jahr 2007 stellt Intel bei der Core-Architektur zuerst aber die Fertigungstechnologie von 65 auf 45 nm um. Als Code-Name für die 45-nm-Core-CPUs hat Intel „Penryn“ angegeben. Im Jahr 2008 wird es dann mit „Nehalem“ eine neue Mikroarchitektur geben. Nehalem wird laut Intel in einer Strukturbreite von 45 nm debütieren. Mit Nehalem-C will der Hersteller ein Jahr später auf 32 nm Strukturbreite umstellen. Schon im Jahr 2010 steht auf der Intel-Roadmap offiziell jetzt die wiederum neue Mikroarchitektur „Gesher“. Diese soll ebenfalls im 32-nm-Verfahren ihren Einstand feiern.

Details über die neu angekündigten Architekturen, wie etwas die Anzahl der Prozessorkerne, machte Intel nicht. Ausführliche Details über die im Juni 2006 debütierende Core-Architektur finden Sie bei tecCHANNEL im Artikel :Wechsel an der Spitze: Intels neue Core-Prozessoren .