Der Anteil der Nutzer, die mit einem iPod Touch ins Internet gehen, hat sich seit dem letzten Winter verdreifacht. Der Anteil des iPods wächst sogar schneller als beim iPhone. Immer mehr Nutzer surfen mit dem iPod.


Laut den Zugriffsstatikstiken von Nielsen hat sich der Anteil des iPod Touch bei den Webzugriffen seit November verdreifacht. Der Anteil liegt laut den Statistiken des Unternehmens bei 0,15 Prozent aller von Nielsen protokollierten Webzugriffe. Damit steigt die Nutzung des iPods inzwischen sogar schneller als bei dem Internet-Handy iPhone. Dieses ist mit 0,55 Prozent Anteil das meistbenutzte Mobilgerät im Netz. Dies stützt die These von Apple-Interimschef Tim Cook, der den iPod Touch und das iPhone als "Netbooks" von Apple bezeichnet.
Apples Netbook
Die rasante Steigerung des iPods könnte mit seinem relativ günstigen Preis zusammenhängen. Durch die zahlreichen Programme des App Stores ist der iPod ähnlich attraktiv wie das iPhone, nebötigt jedoch keine Vertragsbindung. Nielsens Statistiken legen dar, dass besonders um Weihnachten herum die Webzugriffe mit iPods sprunghaft zugenommen haben.

iPhone und iPod Touch folgen bei den Webzugriffen direkt nach den Desktopbetriebssystemen. Nur Geräte mit Windows, Mac-OS X oder Linux liegen noch vor den beiden Apple-Gadgets, die damit Rang vier und fünf im Netz belegen. Andere Mobilplattformen sind weit abgeschlagen. Windows Mobile, Android und Symbian erreichen hier gerade 0,05 bis 0,07 Prozent Marktanteil. Windows liegt immer noch weit in Front, mit knapp 89 Prozent des Gesamtanteils kann keine andere Plattform annähernd mithalten. Mac-OS X erreicht mit 9,73 Prozent Platz zwei. Insgesamt sind Mobilgeräte jedoch noch die Ausnahme im Netz. Ihr Gesamtanteil liegt bei unter einem Prozent.
Nielsen wertet für seine Statistiken die Zugriffszahlen zehntausender Webseiten aus.