Die neuen Powerbooks haben mit den Lombard-Modellen nicht nur das Gehäusedesign gemeinsam. Wie Apple in einem Pressebriefing im Anschluß an die Expo-Keynote mitteilte, kann man die Batterien der Vorgänger ebenso wie deren Speicherbausteine - sofern es sich um PC-100-Module handelt - weiterverwenden. Auch die Unterstützung für Mac-OS X Server fehlt weiter. Neu ist, daß das DVD-Laufwerk mit Software-Dekoder arbeitet. cm/lf
Info: www.apple.com/de/powerbook
Weitere Meldungen von der Macworld Expo:
Kein "Big Announcement" in Tokio