Die Entscheidung Apples, in Cupertino zu bleiben und dort auf rund 20 Hektar einen neuen Campus zu errichten, könnte dem Mac-Hersteller teuer kommen.


Laut San Jose Mercury News musste Apple für das neue Grundstück 160 Millionen US-Dollar bezahlen. Die Kosten für den Abriss der alten Gebäude und den Neubau auf dem neuen Land kämen im Summe auf 500 Millionen US-Dollar, zitiert die Zeitung zwei Immobilien-Experten. Die Investitionen in das neue Gebäude seien damit die höchsten in der jüngsten Vergangenheit im Silicon Valley aufgebrachten. Anderswo in der Bay-Area hätte Apple günstiger an einen neuen Campus kommen können, "die Stadt, in der das Unternehmen seine Wurzeln hat, übte mehr Reiz aus."