Die 14. Ausgabe der Republica in Berlin hat ihre Tore geschlossen. Drei Tage lang konnten rund 6000 Besucher an 350 Vorträgen und Workshops teilnehmen, die sich auf 18 Bühnen präsentierten. Macwelt war vor Ort.
Angesichts der massenhaften Überwachung der Bürger durch in- und ausländische Geheimdienste fokussierte sich eine große Zahl der Vorträge und Sessions zum Thema Netzsicherheit und Überwachung.
Republica 2014 Nach drei intensiven Tagen hat die Republica 14 in Berlin nun ihre Tore geschlossen.
© Macwelt zur Bildergalerie-GroßansichtAndere Sprecher spannten den Bogen zu soziologischen Themen, der Auswertung von Informationen, die vielbeschworene Netzpolitik oder die evolutionspsychologische Sicht auf unseren Umgang mit der digitalen Welt. Zur Sprache kamen auch die Wandlung des politischen Engagements durch Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung und die Veränderungen der Technologiewahrnehmung durch Verschiebung der Geschlechterrollen bei der Nutzung digitaler Technologien
Immerhin 40 Prozent der Teilnehmer der diesjährigen Republica waren Frauen. Ebenfalls neu war die Kombination der Veranstaltung mit der Media Convention, deren Schwerpunkte Medienpolitik, der Wandel der Fernsehtechnologie und die Informationsvermarktung ist.