Passwörter speichern im Passwort-Safe

Um ihre Passwörter nicht zu vergessen, schreiben viele Anwender diese auf einen Zettel, schicken sich eine E-Mail mit ihren Passwörtern, oder speichern sie in einer Excel-Tabelle auf der Festplatte - mit möglicherweise fatalen Folgen. Den Zettel können sich neugierige Kollegen "ausborgen" und für einen Hacker wird die unverschlüsselte E-Mail beziehungsweise Excel-Tabelle vermutlich den wertvollsten Fund darstellen.
Cryptfire Mit Cryptfire können Sie einen Text markieren und anschließend unter Verwendung eines Passwortes verschlüsseln. Dabei wird der AES-Algorithmus genutzt. Alternativ kann ein bereits verschlüsselter Text markiert und nach der Eingabe des Passworts wieder entschlüsselt werden.
Download: Cryptfire zur Bildergalerie-GroßansichtWenn Sie Ihre Passwörter speichern wollen, verwenden Sie dafür unbedingt einen Passwort-Safe! Dieser Safe legt Ihre Passwörter verschlüsselt ab und erlaubt den Zugriff nur mittels eines Master-Passworts - das einzige, das Sie sich anschließend noch merken müssen. Für Mac-OS X steht zum Beispiel die Freeware Password Vault Lite zur Verfügung, für das iPhone Password Safe