Schritt 1: Installation
Configurator installieren und starten.
Das Programm steht bei Adobe zum Download bereit. Wie alle Programme wird es nach dem Auspacken im Ordner "Programme” installiert. Nach dem Starten erscheint das abgebildete Programmfenster mit einigen grundlegenden Tipps. Klicken Sie auf "Create New Panel”, erscheint die eigentliche Arbeitsoberfläche.

Schritt 2: Palette einrichten
Das Configurator-Interface gestaltet sich recht übersichtlich.
Oben unter der Fensterleiste befinden sich zwei Menüs mit den obligatorischen Befehlen zum Speichern, Exportieren und Beenden. Rechts daneben, über dem Hauptfenster, offeriert das Tool dreizehn Knöpfe mit Hilfen zum Anordnen und Ausrichten der Befehls-Elemente. Der Bereich auf der linken Seite listet die zur Verfügung stehenden Befehls-Typen auf: Werkzeuge, Befehle, Aktionen und Scripts sowie so genannte Widgets - zusätzliche visuelle Elemente für das Paletten-Interface. Im Hauptfenster befindet sich die noch leere Palette, auf der rechten Seite sitzen Eingabefelder für die unterschiedlichen Parameter. Für den Anfang reicht die Vergabe eines passenden Namens. Höhe und Breite lassen sich auch durch Ziehen mit der Maus an dem Paletten-Anfasser in der Ecke rechts unten anpassen.
