957122

Scrivener begleitet Autoren von der Idee bis zum fertigen Text

13.10.2006 | 13:09 Uhr

Scrivener begleitet Autoren von der Idee bis zum fertigen Text

Für Autoren und kreative Schreiber erscheinen am Mac immer mehr Softwarelösungen, die ihre Projekte verwalten und Freiraum für Kreativität schaffen wollen.

Scrivener gesellt sich als neuer Mitbewerber zu Anwendungen wie Ulysses und Jer's Novel Writer . Eine erste öffentliche Betaversion übernimmt nicht nur erfolgreiche Konzepte der Konkurrenten, sondern fügt eigene Ideen und eine eigene Note hinzu. Noch gibt es Scrivener kostenlos herunterzuladen ( 3,3 Megabyte ), eine englische Anleitung führt in die Bedienung ein. Version 1.0 Beta 2 ist aber nur bis Mitte Januar ausführbar, nach einer dritten Betaversion dürfte die Software nur noch gegen Bezahlung zu haben sein. Was sie kosten wird, verrät der Hersteller allerdings noch nicht.

PictureSync 1.6 arbeitet mit Aperture und Lightroom zusammen

PictureSymc 1.6r30 ist dem User beim Hochladen von Bilder behilflich. Nun veröffentlicht Hersteller Holocore ein Update, das die Software zu Aperture und Lightroom kompatibel macht. Zusätzlich unterstützt PictureSync, das sich unter anderem mit Diensten wie BubbleShare, Buzznet, Club Photo, Flickr, Fotki, FotoTime, Sony ImageStation und Kodak EasyShare Gallery auskennt, auch die Geokodierung mit Google Earth. Zusätzlich gibt es einige Fehlerbereinigungen und ein überarbeitetes Plug-in für FotoTime. Die Shareware zum Annotieren und bereitstellen von Fotos in Blogs und Online-Galerien kostet 14 US-Dollar.

Freemind 0.8

Bei der Visualisierung von Ideen und Projekten helfen Mindmapping-Programme. In Java ist das kostenlose Programm Freemind programmiert, das durch einen beeindruckende Funktionsreichtum und eine deutschsprachige Oberfläche auffällt. Wie bei diesen Programmen üblich beginnt man mit einem Kernthema, das durch Unterknoten weiter aufgeschlüsselt wird. Freemind bietet eine stattliche Anzahl an Grafiken, Symbolen und Formatierungen. Neben kompletten Ordnerstrukturen kann das Programm auch Mind Manager-Dateien importieren. Als Exportformate unterstützt Freemind neben diversen Grafikformaten auch HTML. Das äußerst funktionsreiche Programm ist auch in Versionen für Linux und Windows verfügbar .

Die stabile Version 0.8 ist bereits seit einem Jahr verfügbar, die neueste Beta-Version 0.9 liegt aber bisher nur als Quelltext und als Windows-Version vor, Mac-Anwender müssten sie zuerst mit ant kompilieren. Letzteres beschreibt ein beiligendes Readme.

PDFtoHTML 0.1

PDFtoHTML ist eine Oberfläche für das Kommandozeilenprogramm pdftohtml, das aus PDF-Dokumenten HTML-Seiten generiert. Bilder werden ins HTML-Dokument übernommen und längere Texte aufgeteilt. Die Layout-Struktur kann aber oft nicht genau wiedergegeben werden. Vor allem Spalten machen dem Konverter zu schaffen.

Macwelt Marktplatz

957122