Sicher trotz "Sharing"
Mac-OS X ist ab Werk relativ sicher, weil die Netzdienste (in den Systemeinstellungen unter "Sharing") deaktiviert sind. Wir prüfen, welche Dienste einigermaßen sicher und welche möglicherweise gefährlich sind.
In den Systemeinstellungen unter "Sharing" legt man fest, ob (und wenn ja, wie) Mac-OS X auf Anfragen aus dem Netz antwortet (das kann das lokale Netz in einer Firma sein oder das globale Internet). Jeder dort aktive "Dienst" braucht mindestens ein Hintergrundprogramm, das auf entsprechende Anfrage aus dem Netz aktiv wird. Oder anders formuliert: Wer "Printer Sharing" aktiviert, stellt damit einen Drucker, der über USB am Mac angeschlossen ist, anderen Benutzern im Netz zur Verfügung. Solange dieser Dienst aktiv ist, wartet im Hintergrund die Unix-Software cups auf Anfragen anderer Benutzer. Beim Druck ist dann keine Autorisierung notwendig: Ein anderer Mac kann auf einem "freigegebenen" Drucker ohne Angabe von Benutzername und Kennwort drucken.