1019705

Sicherheitskritische Dienste

30.05.2009 | 00:00 Uhr

Sicherheitskritische Dienste

FileSharing Filesharing ist ein Sammelbegriff für Dienste, die den Zugriff auf die Festplatte des Mac erlauben (oder auf einzelne "freigegebene" Ordner). Seit Mac-OS X 10.5 wird das Kennwort für Filesharing nicht mehr im Klartext übertragen; ist also für andere Personen im gleichen Netz nicht mehr lesbar. Doch das gilt nur, wenn man weder FTP- noch SMB-Sharing aktiviert. Bei diesen beiden Diensten wird das Kennwort weiter gut lesbar im Klartext übertragen - deshalb sollte man diese Zugriffsart nur in einem gut geschützten Firmennetz aktivieren und speziell bei einem Notebook auf Reisen abschalten. Ganz generell empfehlen wir bei Filesharing den Gastzugriff abzuschalten.

Internet-Sharing Damit wird ein Mac zum Router; sprich: der Mac nutzt zwei Verbindungswege wie Airport und Ethernet, um etwa einen PC über Funk in das drahtgebundene Ethernet zu bringen. Damit muss der Mac aber alle Daten von einem Anschluss zum anderen transportieren, wobei immer die Gefahr der Überlastung besteht. Bislang konnte man diese Funktion immer wieder dazu nutzen, bei extremer Überlastung oder bei einem Fehler in der Transportsoftware (= "routed") beide Internet-Verbindungen lahm zu legen.

Bluetooth-Sharing Für den Betrieb einer drahtlosen Maus oder Tastatur muss Bluetooth-Sharing nicht aktiv sein. Notwendig ist die Funktion nur, wenn man beispielsweise Dateien zwischen einem Handy und dem Mac übertragen will. Wir empfehlen Bluetooth-Sharing nur zu aktivieren, wenn wirklich Daten übertragen werden und danach wieder auszuschalten. Außerdem sollte man generell festlegen, dass der "Verbindungsaufbau nötig" ist - denn dann muss man das Bluetooth-Gerät mindestens einmal bei Mac-OS X anmelden und registrieren, damit die Kommunikation funktioniert.

Entfernte Apple-Events Dieser Dienst erlaubt die Fernsteuerung eines Mac von einem anderen aus; benutzt werden dabei Applescript-Befehle. Nach der Eingabe von Benutzername und Kennwort erhält man bei der Fernsteuerung keine weiteren Informationen, dass der Mac gerade im Hintergrund Befehle eines anderen Rechners ausführt. Deshalb empfehlen wir dringend diesen Dienst nur einzuschalten, solange man diese Funktion benötigt.

Macwelt Marktplatz

1019705