In Symantecs Internet Security Threat Report stellt das Unternehmen fest, wie viele Sicherheitslücken einzelne Browser aufweisen.


Auch Apples Browser Safari haben die Sicherheits-Experten von Symantec erfasst: In der ersten Hälfte des laufenden Jahres ließen sich immerhin ein Dutzend potentieller Sicherheitslücken finden, in den letzten sechs Monaten des Jahres 2005 waren es noch sechs - ein Zuwachs von 100 Prozent. Das größte "Plus" verzeichneten aber die Mozilla-Open-Source-Browser (von 17 auf 47), Microsofts Internet Explorer verzeichnete Werte von 25 und 28 Sicherheitslücken. Microsoft braucht allerdings am längsten, um diese Lücken zu schließen: 10 bis 25 Tage lässt man sich in Redmond Zeit, die Mozilla-Entwickler schaffen es meist in zwei Tagen. Bei Apple dauert es immerhin fünf.
Info: Symantec