Bei seiner Update-Routine aktualisiert Apple nicht nur die neuesten Versionen, sondern auch macOS-Vorgänger.

Der vergangene Montag war wieder ein Update-Tag bei Apple: So wurde
iOS 14.6
veröffentlicht, bei
watchOS 7.5 kamen neue Zifferblätter
hinzu und bei
macOS Big Sur wurde eine bereits aktiv ausgenutzten Lücke
geschlossen. Gleichzeitig gab es Updates für macOS 10.15 Catalina und macOS 10.14 Mojave.
Das Security-Update bei macOS Mojave
ist mittlerweile in der vierten Version in diesem Jahr erschienen. Apple gibt an, darin 42 Sicherheitslücken geschlossen zu haben. Von der Screenshot-Lücke, die die Forscher in Big Sur entdeckt haben, ist die Vorgänger-Version nicht betroffen. Bei macOS Catalina bzw.
dem Security-Update 003-2021
sind 48 Fehler behoben worden, hier wurde keine Lücke aktiv ausgenutzt. Anders als bei macOS Big Sur stellt Apple die neueste Version von Safari, aktuell
Safari 14.1.1
, als getrennten Download zur Verfügung. Die Aktualisierung findet sich bei älteren Systemen etwas versteckt in den Systemeinstellungen unter dem Link "Weitere Updates". Bei Safari 14.1.1 sind mehrere Webkit-Lücken behoben worden, auch hier lohnt sich das Update.