Maxon Computer reicht mit einem Serviceupdate zahlreiche wichtige Erweiterungen für den 3D-Renderer nach.
Mit einem Serviceupdate erweitert Maxon Computer den Funktionsumfang des 3D-Renderers Cinema 4D XL um eine Plug-in-Schnittstelle, die Unterstützung von "Schemes", neue Importfunktionen und Geschwindigkeitsverbesserungen.
Mit der finalen Version der Plug-in-Schnittstelle können Programmierer sowohl in der Cinema-eigenen Sprache C.O.F.F.E.E., als auch in C++ Shader, Plug-Ins, Skripte und Module entwickeln, die Maxon zufolge auf alle relevanten Programmteile zugreifen können. Alte Erweiterungen lassen sich damit ebenfalls auf Release 6 anpassen.
Version 6.1 beinhaltet außerdem die Möglichkeit, die Oberfläche des Programmes mit einem eigenen "Gesicht" auszustatten. Unter anderem hat Maxon dem Update ein Mac-OS-Scheme beigelegt.
Neu ist neben so genannten Multi-Target Kinematics auch die Importmöglichkeit von Lightwave-Dateien. Maxon zufolge soll man so mit Kamera-Tracking-Programmen wie
3D-Equalizer oder Realviz Match Mover direkt Daten tauschen können. lf
Info: Maxon, Internet: www.maxon.de/jumps/news_d_xl61_update.html , Preis: kostenlos, Verfügbarkeit: ab sofort