Ein kleines Update für Mac-OS X Leopard, ein neuer Assistent für Lion und Updates für Logic Express und Pro kommen in dieser Woche von Apple

Filemaker macht die gleichnamige Datenbank sowie Bento kompatibel zu Lion und Adobe schließt eine Sicherheitslücke in Photoshop CS5 und aktualisiert Flash Player und Shockwave Player.
System
Migrationsassistent-Update für Mac OS X Leopard
Update-Empfehlung: Nicht getestet
Dieses Update behebt ein Problem mit dem Migrationsassistenten von Mac-OS X Leopard, das die Übertragung der Daten, Einstellungen und Programme auf einen Mac mit Mac OS X Lion verhindert hatte.
Migrationsassistent-Update für Mac OS X Leopard
Lion Recovery Disk Assistant
Update-Empfehlung: Nicht getestet
Mit diesem Programm lässt sich unter Lion auf einem USB-Stick oder einem externen Laufwerk eine Wiederherstellungspartition einrichten die genauso funktioniert wie die Partition auf dem internen Datenträger. Voraussetzung ist, dass auf dem internen Datenträger schon eine Wiederherstellungspartition vorhanden ist, was in der Regel der Fall sein sollte.
Programme
Filemaker Pro 11 v4
Update-Empfehlung: Installieren
Mit diesem Update für Filemaker Pro 11 und Filemaker Pro 11 Advanced werden einige Probleme behoben, die unter Lion aufgetreten waren. Dazu gehört die Eingabe von Nullen und negativen Zahlen im Inspektor und im Dialogfenster für die Diagramme sowie die Anzeige von asiatischen Schriftzeichen.
Bento 4.0.5
Update-Empfehlung: Installieren
Das Update behebt nicht näher erläuterte Fehler und macht Bento kompatibel zu Mac-OS X Lion.
Photoshop Multi-Plug-in Update
Update-Empfehlung: Nicht getestet
Das Photoshop CS5/CS5.1 Standard Multiplugin Update schließt eine Sicherheitslücke die dazu hätte ausgenutzt werden können, beim Öffnen eine präparierten GIF-Datei Photoshop abstürzen zu lassen.
Photoshop CS5/CS5.1 Standard Multiplugin Update
Logic Express/Pro 9.1.5
Update-Empfehlung: Nicht getestet
Mit dem Update verbessert sich die Stabilität der beiden Programme, außerdem wurden einige kleinere Fehler behoben. So verhalten sich jetzt Instrument- und Effekt-Plug-ins korrekt, die mit dem Beat synchronisierte LFOs verwenden, die Tastaturbefehle für das Zoomen schalten nun wie vorgesehen um und die Zusammenarbeit mit Duet 2 von Apogee funktioniert nun besser als bisher.
Neue Treiber
Sonnet Tempo SATA E4P Mac Pro Driver 2.2.6
Sonnet Tempo SATA Pro ExpressCard/34 Driver 2.2.6