Fernseher, Set-Top-Boxen und Blu-ray-Player mit Netzwerkanschluss sollen bald das populäre Web-Videoformat Flash abspielen können.


Eine entsprechende Software-Plattform hat Adobe mit Deutschlandsitz in München angekündigt. Neben hochauflösenden Filmen im Flash-Video-Format (flv) sollen Geräte mit integrierter Flash-Technologie auch interaktive Anwendungen und Dienste sowie in Flash programmierte Benutzeroberflächen darstellen können. Nach Angaben von Adobe wollen die Chiphersteller Broadcom, Intel, STMicroelectronics, NXP Semiconductors und Sigma Designs die Plattform von der zweiten Jahreshälfte an in ihre Produkte integrieren. (dpa)