Zwar gibt es immer noch keine wirklichen Mac-OS-X-Viren in freier Wildbahn.
Das Proof-of-Concept-Virus OSX.Macarena zeigt aber, dass sie theoretisch möglich sind. Konstantin Sapronov, ein "Viren-Analytiker" des Kapersky Lab, hat sich die potentiellen Schwachstellen in Mac OS X genau angesehen und schlägt vor, was sich gegen sie tun lässt. Problematisch seien meist Altlasten, die OS X über seinen UNIX-Unterbau mit sich gebracht hat. Das größte "Problem" sieht Sapronov aber in der Tatsache, dass Mac OS X immer mehr an Popularität gewinnt: "MIt zunehmender Anzahl von Mac OS X-Nutzern [wird] auch das Interesse der Übeltäter daran wachsen". Eine Vielzahl nützlicher Instrumentarien, mit denen OS-X-Nutzer sich wehren können, gehörten aber schon zum Bestand des Systems.