”Waze” ist eine alternative Map-App mit Navigation, die ebenfalls im Besitz von Google ist und stark auf die Community setzt. Musikdienste wie Spotify oder jetzt auch Apple Music sind integriert.

Waze bietet eine einfache Oberfläche als App für iPhone oder iPad, mit der man von Punkt A nach Punkt B navigiert wird. Hilfreich sind Hinweise auf mögliche Staus, Polizeikontrollen, Tankstellen und andere interessante Details, die vorwiegend von Usern selbst eingetragen werden können. Welche Vorzüge die App insgesamt bietet, zeigt ein Überblick von Smartdroid , der ähnlich auch für die iOS-App gilt. So lässt sich auch die aktuelle und die erlaubte Geschwindigkeit in der App anzeigen. Auf Satellitenbilder muss man freilich verzichten, während der Fahrt ist das aber vermutlich für die meisten User kein Bedürfnis. Die App gibt auch Tipps, wann man nach allgemeiner Verkehrslage und Erfahrung aus der Vergangenheit wie Staulage am besten losfährt.
Musik in die Navigation integriert
Eine weitere interessante Besonderheit von Waze ist, dass man hier verschiedene Audio Player wie Spotify oder zahlreiche andere Streaming-Anbieter von Musik und Podcast integrieren kann. Erst jetzt geht das endlich auch mit Apple Music, wie der Entwickler in seinem Blog vorstellt .
So muss man zur Musiksteuerung oder zur Audio-Pause nicht extra in die zuständige App wechseln, sondern erledigt das nach Auswahl der gewünschten Musik-App direkt innerhalb von Waze. Was letztlich auch der Verkehrssicherheit dient.
”Mit einer direkten Verbindung zwischen den Apps können Sie jetzt direkt über den Waze Audio-Player auf Apple Music-Inhalte zugreifen”, heißt es dort. ”Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Apple Music, um Abonnenten von Apple Music ihre Musik während der Fahrt mit Waze auf dem iPhone zu präsentieren.”
Waze gibt es kostenlos im App Store ab iOS 13 . Unterstützt wird bei der gesprochenen Navigation auch die deutsche Sprache mit mehreren Stimmen, diese ist in den Einstellungen vorher auszuwählen.