Weitere Sicherungsmethoden: Manuelles Backup
iTunes-Archiv auf externer Festplatte sichern.
Eine externe USB-Festplatte ist günstig und erspart den Umgang mit diversen DVD-Rohlingen. Selbst eine Terabyte-Platte bekommt man heute schon für unter 100 Euro. Da die Backup-Funktion von iTunes keine Festplatten unterstützt, müssen Sie die Daten von Hand darauf kopieren. In der Standardkonfiguration finden Sie die Mediathek in Ihrem Privatverzeichnis im Ordner "Musik". Kopieren Sie den dort liegenden Ordner "iTunes" auf die externe Platte. Das Garageband-Archiv liegt übrigens daneben und lässt sich bei Bedarf gleich mit sichern. Zum Wiederherstellen ziehen Sie Titel oder Ordner von der Platte in die iTunes-Mediathek.
iPod als Backup
Musik von iPod oder iPhone auf den Mac zurückholen.
Wer iPod oder iPhone mit Musik und Videos bestückt, kann diese auch als zusätzliches Backup nutzen. iTunes weigert sich zwar aus rechtlichen Gründen, den Weg vom Player zurück auf Mac oder PC zu erlauben, aber es gibt eine ganze Reihe Free- und Shareware-Tools, die diese Aufgabe dankend übernehmen. Mit ihnen können Sie Titel vom iPod auf die Festplatte im Mac kopieren, meist auch gleich direkt in die iTunes-Mediathek. Zwei nützliche Tools sind zum Beispiel iPod Access (16,30 Euro) und Floola (kostenlos).