957122

WiLMa 1.2

13.10.2006 | 13:09 Uhr

WiLMa 1.2

Besitzern eines tragbaren Macs erspart WiLMa einigen Konfigurationsaufwand. Arbeitet man mit seinem Apple-Notebook im Büro und setzt seine Arbeit später zu Hause fort, ändert WiLMa beim Erkennen des Heimnetzes automatisch die Konfiguration. So kann man bestimmte Programme starten und andere Programme beenden lassen und vorgeben, dass ein anderer Drucker und ein anderer SMTP-Server aktivieren werden. Die Shareware ändert auch die Lautstärke, wählt ein neues Schreibtischbild aus und ändert die eingestellte Umgebung.

mimiFoto 1.2

Die Icons von iPhoto und Vorschau bestehen aus einem Werkzeug und einem kleinen Foto. Bei iPhoto einem ziemlich kitschigen Südseebild und bei Vorschau einem Kinderporträt. Mit mimiFoto kann man die Fotos der beiden Programmicons mit eigenen Bildern ersetzen. Vor dem Icon-Tausch muss man das jeweilige Programm beenden und kann dann ein beliebiges Foto auswählen. Im Dock ist die Änderung erst nach einem Befehls-Klick auf das Programmicon sichtbar. Das Original-Programmicon bleibt dabei unversehrt und kann wiederhergestellt werden. Dazu öffnet man das Info-Fenster des Programmes, klickt einmal auf das Programmicon und drückt die Löschtaste.

Hibiscus 1.6

Eigentlich ist die Banking-Software Hibiscus nur für Windows- und Linux-Anwender gedacht. Das Java-Programm funktioniert aber auch unter Mac-OS X 10.4. Wir können das Programm aber nur eingeschränkt empfehlen, da der Programmautor keinen Mac besitzt und die Software auch nicht für den Mac empfiehlt. Bereits die Installation ist recht umständlich: Man muß nach dem Download des Programms Jameica , das Programmpaket per Kontextmenü öffnen und das eigentliche Online-Bankingprogram Hibiscus in den Unterordner Plugins kopieren. Nach dem ersten Programmstart muß man außerdem über die Funktion Datei/Masterpasswort ändern ein Passwort anlegen. Die Mac-Version unterstützt laut Nutzerberichten nur Onlinebanking per Diskette oder PIN/TAN, Chipkartenleser dagegen nicht.

Quidam 1.0b2

Hat man auf seinem Rechner das Anonymisierungsprogramm Tor installiert, kann man mit Quidam Tor einfach ein- und ausschalten. Quidam ist ein Menüleistenprogramm, das den Status von Tor anzeigt und die Bedienung vereinfacht. Für die Installation von Tor selbst sollte man auf das Paket Vidalia zurückgreifen, das auch den Proxyserver Privoxy mit installiert.

SMS Fan Control 1.0 macht Apples Intel-Books cool

Über eine einfache Oberfläche kann der User nach der Installation die minimale Lüfter-Geschwindigkeit für beide Lüfter der Intel-Books erhöhen, um die heißen Notebooks zu kühlen. Auch eine Auto-Funktion bringt das Werkzeug mit, die die Einstellungen nach jedem Neustart des Rechners selbständig wieder vornimmt. Die Geschwindigkeits-Anpassung der Fans erfolgt nur in den von Apple zugelassenen Umdrehungen pro Minute, verspricht der Entwickler von Fan Control. Das Tool ist kostenlos.

Info: SMS Fan Control 1.0

Macwelt Marktplatz

957122