Seit vergangenem Samstag hat die Online-Enzyklopädie erstmals 82 Artikel für User-Korrekturen gesperrt. Darunter sind Einträge über Albert Einstein und Christina Aguilera.
Weitere 179 Einträge, unter anderem die über den Islam, Adolf Hitler und George W. Bush, sind nun semi-geschützt. Sie lassen sich nur von Nutzern überarbeiten, die mindestens vier Tage bei
Wikipedia
registriert sind.
Ausschlaggebend für die Sperrung der Texte sei Online-Vandalismus gewesen, bei denen falsche, unsinnige oder denunzierende Inhalte publiziert worden seien, berichtet die New York Times.
Laut Wikipedia-Gründer
Jimmy Wales
sei die Maßnahme zeitlich begrenzt. Er betont, das Sperren einzelner Artikel sei schon immer möglich gewesen. Außerdem sei nur ein sehr kleiner Teil der insgesamt 1,2 Millionen Einträge der englischsprachigen Enzyklopädie betroffen.
"Die Sicherung ist ein Teil der Qualitätskontrolle. Das Sperren von Beiträgen entspricht allerdings nicht den Prinzipien der Wikipedia. Vielmehr definiert sie sich durch den Community-Charakter und die freie Partizipation", sagt Wales. Allerdings hat Wikipedia klare Regeln definiert, die Nutzer unter anderem zur Objektivität verpflichtet. (uka)
tecCHANNEL Shop und Preisvergleich |
|
---|---|
Links zum Thema Internet |
Angebot |
Bookshop |
|
eBooks (50 % Preisvorteil) |
|
Software-Shop |