Die Verkäufe von Notebooks ziehen in diesem Jahr stark an, viele Unternehmen erwarten für das dritte Quartal 2007 starke Umsatzzuwächse.


Auf dem Komponentenmarkt für Akkus, Arbeitsspeicher und Festplatten kommen die Produzenten laut einem Bericht des
IDG News Service
jedoch kaum mit der Produktion hinterher. Für den Verbraucher könnte dies zu längeren Wartezeiten bei neuen Bestellungen und einer Verteuerung der Produkte führen. Konnten die Hersteller bislang Preissteigerungen durch Lieferknappheit in der Vergangenheit durch kosmetische Korrekturen an der Ausstattung - beispielsweise weniger Arbeitsspeicher - kompensieren, werde dies zunehmend schwieriger.
Höhere Produktionskosten müssten die Firmen somit an den Kunden weitergegeben, um profitabel zu bleiben. Auch auf dem Markt für LCD-Displays herrscht zunehmend gähnende Leere: Gute Verkäufe von LCD-Fernsehern sorgen für Lieferengpässe im Computermarkt. So hat auch Apple zunehmend mit Lieferschwierigkeiten beim neuen MacBook Pro mit LED-Hintergrundbeleuchtung zu kämpfen.