Das iPad Air 2 ist noch dünner geworden, um laut Apple 18 Prozent. Nur noch 6,1 Millimeter beträgt die Dicke, besonderen Wert hat Apple aber auf die Kamera gelegt. Wie erwartet, beherrscht das iPad nun auch Touch ID.
Das iPad wird noch dünner: Die zweite Generation des iPad Air (und die sechste insgesamt) ist nur noch 6.1 Millimeter dünn und damit noch 18 Prozent schlanker als der Vorgänger. Apple will zudem den Bildschirm verbessert haben. Das Glas soll jetzt nur noch halb so stark spiegeln wie bisher und damit das am wenigsten reflektierende Tablet auf dem Markt sein. Auch der neue Chip A8X verspricht bessere Performance. Gegenüber dem A4 des ersten iPad ist er zwölfmal schneller, verspricht Apples Marketingchef Phil Schiller, die Grafikleistung habe sich gar um den Faktor 180 verbessert.
Erster Eindruck vom neuen iPad Air 2
Unser erster Eindruck bei der Ausprobier-Session nach der Keynote: Es spiegelt tatsächlich weniger, bleibt aber ein Hochglanz-Display. Es fühlt sich deutlich dünner und auch leichter an, obwohl es gar nicht soviel leichter ist. Einen deutlichen Unterschied bemerkt man beim Display, es ist wirklich nochmal besser, das Bild liegt näher an der Glasoberfläche und auch aus spitzem Winkel ändert sich der Farbeindruck kaum.

Mehr Augenmerk auf die Kamera
Trotz der höheren Leistung soll der Akku zehn Stunden lang halten, im Prinzip also den ganzen Tag. Mit einem Barometer bekommt das iPad Air 2 auch einen neuen Sensor, die Kamera will Apple weiter verbessert haben. Diese 8-Megapixel-Kamera mit einer Blende von f/2.4 soll etwa beim Sport besser die Bewegungsabläufe dokumentieren oder zusammen mit spezialisierten Apps als Scanner mit OCR dienen. Für eine Kompaktkamera ist das iPad Air 2 allerdings ein wenig sperrig. Die Kamera des iPad versteht sich auch wie die des iPhone auf Zeitraffer und Slo-Mo (120 Bilder pro Sekunde), Panoramen mit bis zu 43 Megapixeln lassen sich ebenso aufnehmen. Eine neue Farbe steht ebenso im Angebot: Das Demogerät war eindeutig in Gold gehalten.

Erstmals baut Apple in ein Tablet auch die Fingerdruckerkennung Touch ID ein. Damit lässt sich das iPad nicht nur bequem sichern, sondern die Authentifizierung auch beim Einkaufen im Web verwenden, mit Apple Pay. Ein NFC-Chip fehlt jedoch, im Ladengeschäft hilft nur das iPhone 6 (Plus) dabei, à la Apple zu bezahlen. Kunden hätten sich diese Funktion so sehr wie keine andere gewünscht, erklärt Schiller. Die neuen iPads wird Apple mit iOS 8.1 ausliefern.
iPad Mini mit Touch ID
Beim iPad Mini, dem 7,9-Zoll-Tablet, hat Apple ebenfalls etwas nachgebessert, wenn auch weniger deutlich. Hier gibt es jetzt Als wichtigste Änderung den Fingerabdrucksensor für Touch ID. Ansonsten gibt es hier kaum Neuheiten. Der Prozessor bleibt weiterhin der A7-Prozessor aus dem letzten Jahr. Das schnelle AC-WLAN und die allerneusten LTE-Frequenzen fehlen dem iPad Mini 3 ebenfalls. Auch das Mini ist jetzt in der Farbe Gold erhältlich.
Zuletzt hatten die Verkaufszahlen des iPad ein wenig geschwächelt, weswegen Tim Cook betont, mit bisher 225 Millionen verkauften Exemplaren sei das iPad das am Besten verkaufte Produkt in den ersten vier Jahren. 675.000 Apps im App Store sind mittlerweile für das iPad optimiert.
Wann und wie teuer?
Das iPad Air 2 und das iPad Mini 3 sind ab Freitag, dem 17. Oktober vorbestellbar. Einen offiziellen Verkaufsstart wird es wohl nicht geben, das iPad soll schlicht im Laufe der 43. Kalenderwoche in den Handel kommen. Das iPad Air 2 kostet mit 16, 64 und 128 GB 489, 589 und 689 Euro. Für 609, 709 und 809 Euro erhält man das iPad Air 2 mit 16 GB, 64 GB und 128 GB Kapazität inklusive LTE-Chip. Das ist eine indirekte Preissenkung. 64 und 128 Gigabyte Speicher sind jetzt je 100 Euro billiger, da die Zwischenversion mit 32 Gigabyte wegfällt. Das klingt zunächst gut, allerdings ist das Einstiegsmodell mit weiterhin 16 GB für normale Anwender etwas unterdimensioniert, deshalb der Sprung zum nächstgrößeren Modell weiterhin sehr ratsam. Dieses bringt nun immerhin doppelt so viel Speicher mit wie bisher.
Auch das iPad Mini ist ab dem 17. bestellbar und kostet 389, 489 und 589 Euro ohne LTE, 509, 609 und 709 Euro mit LTE. Die Vorgängermodelle iPad Mini (ohne Retina), iPad Mini 2 (mit Retina-Display) und iPad Air bleiben zu nun niedrigeren Preisen im Handel - ohne die Farboption Gold. Das Ur-iPad Mini (16 GB) kostet als Apples Tablet-Einstieg nun 239 Euro. Das erste iPad Air kostet mit 16 GB und ohne LTE 389 Euro. Das iPad Mini 2 ist ab 289 Euro zu haben, in diesem Fall ebenfalls mit 16 GB Speicherplatz und WiFi.
Modell |
iPad Air 2 |
iPad Mini 3 |
iPad Air |
iPad Mini 2 |
iPad Mini |
---|---|---|---|---|---|
Preise (Euro) |
489/589/689 (Wi-Fi); 609/709/809 (Cellular) |
389/489/589 (Wi-Fi); 509/609/709 (Cellular) |
389/439 (Wi-Fi); 509/559 (Cellular) |
289/339 (Wi-Fi); 409/459 (Cellular) |
239 (Wi-Fi); 359 (Cellular) |
Display-Diagonale |
9,7 Zoll, Antireflexions-Beschichtung |
7,9 Zoll Multi‑Touch Display |
9,7" Multi‑Touch Display |
7,9 Zoll Multi‑Touch Display |
7,9 Zoll Multi‑Touch Display |
Pixel |
2048 x 1536 |
2048 x 1536 |
2048 x 1536 |
2048 x 1536 |
1024 x 768 |
Auflösung |
264 ppi |
326 ppi |
264 ppi |
326 ppi |
163 ppi |
Speicherkapazität |
16/64/128 GB |
16/64/128 GB |
16/32 GB |
16/32 GB |
16 GB |
iSight-Kamera |
8 Megapixel, f2,4 |
5 Megapixel, f2,4 |
5 Megapixel, f2,4 |
5 Megapixel, f2,4 |
5 Megapixel, f2,4 |
Facetime-Kamera |
1,2 Megapixel |
1,2 Megapixel |
1,2 Megapixel, 720p HD |
1,2 Megapixel, 720p HD |
1,2 Megapixel, 720p HD |
Sensoren |
Touch ID, 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor |
Touch ID, 3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor |
3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor |
3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor |
3-Achsen-Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor |
CPU |
A8X 64 Bit/ M8 Motion Coprozessor |
A7 64 Bit/ M7 Motion Coprozessor |
A7 64 Bit/ M7 Motion Coprozessor |
A7 64 Bit/ M7 Motion Coprozessor |
A5 |
Wi-Fi |
802.11ac, 2,4 GHz/ 5 GHz |
802.11n, 2,4 GHz/ 5 GHz |
802.11n, 2,4 GHz/ 5 GHz |
802.11n, 2,4 GHz/ 5 GHz |
802.11n, 2,4 GHz/ 5 GHz |
Mobilfunk |
LTE/UMTS/HSDPA/EDGE/GSM/CDMA |
LTE/UMTS/HSDPA/EDGE/GSM/CDMA |
LTE/UMTS/HSDPA/EDGE/GSM |
LTE/UMTS/HSDPA/EDGE/GSM |
UMTS/HSDPA/EDGE/GSM |
SIM-Karte |
Nano |
Nano |
Nano |
Nano |
Nano |
Bluetooth |
4.0 |
4.0 |
4.0 |
4.0 |
4.0 |
Farben |
Silber, Spacegrau, Gold |
Silber, Spacegrau, Gold |
Silber, Spacegrau |
Silber, Spacegrau |
Silber, Spacegrau |
Akku |
27,3 Wh Li-Ion |
23,8 Wh Li-Ion |
32,4 Wh Li-Ion |
23,8 Wh Li-Ion |
16,3 Wh Li-Ion |
Surfen |
10 Stunden (Wi-Fi); 9 Stunden (Cellular) |
10 Stunden (Wi-Fi); 9 Stunden (Cellular) |
10 Stunden (Wi-Fi); 9 Stunden (Cellular) |
10 Stunden (Wi-Fi); 9 Stunden (Cellular) |
10 Stunden (Wi-Fi); 9 Stunden (Cellular) |
Abmessungen (B/H/T) in mm |
169,5/240/6,1 |
134,7/200/7,5 |
169,5/240/7,5 |
134,7/200/7,5 |
134,7/200/7,2 |
Gewicht in Gramm |
437 (Wi-Fi); 444 (Cellular) |
331 (Wi-Fi); 341 (Cellular) |
469 (Wi-Fi); (478 Cellular) |
331 (Wi-Fi); 341 (Cellular) |
308 (Wi-Fi); 312 (Cellular) |
Lieferumfang |
Lightning-Kabel, Ladegerät |
Lightning-Kabel, Ladegerät |
Lightning-Kabel, Ladegerät |
Lightning-Kabel, Ladegerät |
Lightning-Kabel, Ladegerät |