Bei der Planung und Überwachung von Terminen und Kosten eines Projekts hilft Concept Draw Project ebenso wie bei der Kontrolle des Einsatzes von Ressourcen. Kernstück ist die Gantt-Chart-Ansicht (Balkenplan) zur Eingabe von Informationen zu geplanten Aufgaben (Tasks).


Im rechten Teil dieses Fensters ist die Dauer der Tasks durch entsprechend lange Balken repräsentiert. Eine weitere Ansicht dient zur Definition von Ressourcen, die sich den Aufgaben zuordnen lassen.
Trotz wenigen Neuerungen war Version 3.0 alles andere als stabil, die gröbsten Mängel sind mit Version 3.2 behoben. So bereitet der Umgang mit dem Eurozeichen keine Probleme mehr, und vor allem stürzt das Programm nicht mehr ab, wenn vor der Erzeugung von Reports kein Zielordner definiert ist. Allerdings, auch Version 3.2 ist keineswegs absturzfrei.
Die Bedienung ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Professionelle Planer werden vor allem die Möglichkeit vermissen, Aufgaben und Verknüpfungen in der Ansicht „Network Diagram“ definieren zu können. Das Ändern der Dauer von Vorgängen mit der Maus versagt bei grobem Zeitraster in Verbindung mit kurzer Dauer. Die Bildschirmhilfe ist dürftig, auch ein Handbuch fehlt.
Fazit
Conzept Draw Project eignet sich für kleinere bis mittlere Projekte. Sein geringer Preis lässt Nutzer mit knappem Budget über Mängel in der Nutzeroberfläche und Programmlogik hinwegsehen. hg
Wertung
Note: 3,6 ausreichend
Vorzüge vielfältige Reports, günstig
Nachteile Abstürze, kein Handbuch, spärliche Hilfe, teilweise umständliche Bedienung
Alternative Fast Track, Merlin, Omni Plan
Preis US-$ 128
Technische Angaben
Systemanforderungen: Mac-OS X 10.4 oder höher
Info Concept Draw