
Kaufempfehlung
Wer eine möglichst kleine Überall-dabei-Kamera mit möglichst hohem Zoombereich sucht, dem empfehlen wir die Testsiegerin Exilim HI-Zoom EX V7. Sie bietet neben einer guten Fotoqualität und für ihre Größe noch gute Handhabung die beste Videofunktion im Test und eignet sich so auch als gelegentlicher Camcorder-Ersatz. Die Panasonic Lumix DMC-TZ3 ist eine der schwersten Kameras im Test. Doch sie überzeugt mit einer durchgehend hervorragenden Fotoqualität und einer flotten Verarbeitungsgeschwindigkeit. Ihre Stärke ist die gute Qualität auch bei hoher ISO-Einstellung, so gelingen auch bei dämmrigen Licht noch rauscharme Fotos. Ricohs Caplio R6 bietet zwar für ihren Preis eine vergleichsweise magere Fotoqualität, die aber für viele Alltagszwecke ausreicht. Ihre Stärken sind jedoch Geschwindigkeit und eine sehr gute Makrofunktion.
Kompakte Superzoomkameras: Ausstattung und Bewertung
Hersteller: Casio
Produkt: Exilim HI-Zoom EX-V7
Straßenpreis: €(D) 320, €(A) 323, CHF 458
Testurteil: Winzige Superzoomkamera. Vorzüge: klein, Objektiv bleibt im Kameragehäuse, beste Videofunktion im Test. Nachteile: hohe Verzeichnung
Bildformate: 4:3, 3:2
Gesamtwertung: 1,7 gut (Macwelt Testsieger)
Hersteller: Panasonic
Produkt: Lumix DMC-TZ3
Straßenpreis: € (D) 380, € (A) 384, CHF 543
Testurteil: Hochwertige Kamera. Vorzüge: gut bedienbar, bestes Display, sehr gute Bildqualität, gute Ausstattung, Weitwinkel. Nachteile: schwer, kein Zoomen während der Filmaufnahme
Bildformate: 4:3, 3:2, 16:9
Gesamtwertung: 1,8 gut (Macwelt Qualitätstipp)
Hersteller: Canon
Produkt: Powershot G7
Straßenpreis: € (D) 430, € (A) 434, CHF 615
Testurteil: Kamera für ambitionierte Fotografen. Vorzüge: sehr gute ma-nuelle Steuermöglichkeiten, gut erweiterbar. Nachteile: schwer, hohes Farbrauschen, kein RAW
Bildformate: 4:3, 16:9
Gesamtwertung: 2,0 gut
Hersteller: Canon
Produkt: Powershot A710 IS
Straßenpreis: € (D) 270, € (A) 273, CHF 386
Testurteil: Auch für größere Hände geeignete Kamera. Vorzüge: optischer Sucher, komfortable Bedienung. Nachteile: Technik etwas veraltet, bei hohem ISO starkes Farbrauschen
Bildformate: 4:3, 16:9
Gesamtwertung: 2,1 gut