Mupad ist ein Werkzeug zur Manipulation symbolischer mathematischer Terme. Die Bedienung erfolgt durch Eingabe in Arbeitsblätter. Die neu gestaltete Oberfläche bietet nun eine Sidebar, die das Einfügen oft benutzter Formeln per Mausklick erleichtert. Ausgaben erscheinen ebenfalls im Notebook, in das zusätzlicher Text eingefügt werden kann. Das neue, plattformunabhängige Dokumentenformat ermöglicht den Datentausch zwischen verschiedenen Betriebssystemen.
Zwei Funktionen unterstützen das Erstellen von zwei- beziehungsweise dreidimensionalen Zeichnungen. Das Sortiment für komplexere Grafiken umfasst mehr als 100 Objekttypen wie Punkte, Liniensegmente, Kugeln, Histogramme oder Vektorfelder. Die Feineinstellung erfolgt über mehr als 300 Attribute.
Neben automatischem Wortumbruch bietet die Textverarbeitung jetzt auch Rahmen und Tabellen. Trotz dieser Verbesserungen bleibt sie ein Schwachpunkt. So sind beispielsweise Zeilenabstände nicht einstellbar.
Die stark an Pascal angelehnte Programmiersprache von Mupad Pro erlaubt auch objektorientierte Programmierung und beinhaltet neben einem Source-Level-Debugger auch einen Profiler für die Laufzeitanalyse von Programmen.
Info: Das ist neu
– Einheitliche Oberfläche für Mac-OS X, Linux und Windows
– Virtuelle Kamera
– Einheitliches Dokumentenformat
– Export–Wizard für Grafiken
– Durchsuchbare Hilfe
– Tabellen und Rahmen in Textregionen
Fazit
Mupad verfügt nicht über den Funktionsumfang größerer Systeme wie Maple oder Mathematica. Von spartanischer Ausstattung kann aber nicht die Rede sein. Damit stellt das Programm eine preisgüns-tige Alternative dar. hg
Wertung
Note: 2,6 befriedigend
Vorzüge leistungsfähige Grafikfunktionen, mächtige Programmiersprache
Nachteile leistungsschwache Textverarbeitung, Hilfetexte Deutsch und Englisch gemischt, kein Universal Binary
Alternativen Maple, Mathematica
Preise Industrie € (D) 604, € (A) 610, CHF 863; Forschung und Lehre € (D) 375, € (A) 379, CHF 536; Lehrer € (D) 130, € (A) 132, CHF 186
Technische Angaben
Systemanforderungen: Intel oder Power PC basierter Mac, ab Mac-OS X 10.3
Info Sci Face Software