In Zusammenarbeit mit Nike will Apple das Sportwesen revolutionieren, das aus Sender für den Turnschuh und Empfänger für den iPod Nano bestehende Nike+ iPod Sport Kit kann die Erwartungen aber nur teilweise erfüllen.



Wer sich auf einen Marathon vorbereitet, muss genaue Trainingspläne befolgen, die Strecke, Tempo und Frequenz der Läufe vorgeben. Das Nike+ iPod Sport Kit will die Fron erleichtern, indem es die gelaufene Strecke, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch mitprotokolliert und mit Hilfe der Website Nikeplus.com die Trainingsfortschritte dokumentiert. Der Sensor, der in eine Aussparung im linken Schuh der aktuellen Nike+-Modelle passt, misst die Beschleunigung bei jedem Schritt, zählt die Schritte und berechnet so die zurückgelegte Wegstrecke.

Die Genauigkeit des Systems lässt jedoch zu wünschen übrig. Sind wir zunächst davon begeistert, dass sich das System nicht nur einfach in Betrieb nehmen lässt – Sensor in die Schuhe, Empfänger in den Dock-Connector, über das neue Menü „Nike+ iPod“ das Trainingsprogramm auf dem iPod Nano gestartet – sondern auch die via Google Earth vermessene Laufstrecke mit einem gerade einmal zweiprozentigen Fehler misst, kehrt schon bei der zweiten Trainingseinheit Ernüchterung ein. Im einem besseren Zustand laufen wir unsere laut Google Earth 3.138 Meter zwei Minuten schneller als am Vortag, statt 3,2 Kilometer Wegstrecke gibt der Sensor als Ergebnis aber nur 2,9 Kilometer aus. Wie wir später verifizieren, misst der Sensor eine umso kürzere Strecke, je schneller wir laufen.

An der Anbringung des Nike+-Senders mit Hife des gerade einmal acht Euro teuren Adapters "Run Away“ (Switch Easy) an den Schnürsenkeln unserer eingelaufenen Schuhe anstatt in der Sohle des etwa 100 Euro teuren Nike+-Laufschuhs hat es nicht gelegen.