
Hersteller: Canon
Produkt: Pixma MP810
Straßenpreis: EUR (D) 270, EUR (A) 273, CHF 386
Testurteil: Auf Fotos spezialisiertes Multifunktionsgerät. Vorzüge: guter Scanner mit Durchlichteinheit, einzeln tauschbare Tinten, schnell, beste Mac-Unterstützung, sehr gute Druckqualität, mit CD-Druck. Nachteile: USB-Sticks lassen sich nicht verwenden.
Gesamtwertung: 1,6 gut

Hersteller: HP
Produkt: Photosmart C6180
Straßenpreis: EUR (D) 280, EUR (A) 283, CHF 401
Testurteil: Funktionsreiches Allround-Gerät fürs Heimbüro. Vorzüge: mit Wireless und Ethernet, einzeln tauschbare Tinten, Einzugsscanner. Nachteile: Scanner für Fotos bedingt geeignet, hoher Stromverbrauch.
Gesamtwertung: 2,4 gut

Hersteller: Epson
Produkt: Stylus Photo RX640
Straßenpreis: EUR (D) 270, EUR (A) 273, CHF 386
Testurteil: Auf Fotoanwendungen spezialisiertes Multifunktionsgerät. Vorzüge: beste Fotodruckqualität, einzeln tauschbare Tinten, kann Dias und Negative scannen, mit CD-Druck. Nachteile: langsamer Drucker, schlechter Textdruck auf Normalpapier.
Gesamtwertung: 2,5 befriedigend

Hersteller: Lexmark
Produkt: X9350
Straßenpreis: EUR (D) 260, EUR (A) 263, CHF 372
Testurteil: Bürogerät mit umfangreicher Ausstattung. Vorzüge: umfangreich technisch ausgestattet, günstiger Gerätepreis, guter Textdruck. Nachteile: Tinten nicht einzeln tauschbar, schlechte Fotodruckqualität, magere Softwarefunktionalität, hoher Stromverbrauch.
Gesamtwertung: 2,9 befriedigend

Hersteller: Brother
Produkt: DCP-750CW
Straßenpreis: EUR (D) 220, EUR (A) 222, CHF 315
Testurteil: Kompakter Bürodrucker für zu Hause. Vorzüge: kompakte Bauform, drahtlose Schnittstelle, einzeln tauschbare Tinten, dreijährige Garantie. Nachteile: sehr langsame Scan-vorschau, Probleme beim randlosen Druck.
Gesamtwertung: 3,1 befriedigend