So testet Macwelt
Testumgebung
Alle Geräte testen wir über die USB-Schnittstelle an einem iMac mit Intel-Prozessor und Mac-OS X 10.4.8. Zusätzlich führen wir Funktionstests bei Geräten mit Ethernet- und Wireless-Anschlüssen durch.
Drucken und Kopieren
Wir bestimmen die Druckqualität mit Testausdrucken aus gängigen Programmen. Wir bewerten die Druckqualität von Texten anhand von Ausdrucken auf Kopierpapier, die Fotodruckqualität auf das jeweilige vom Hersteller empfohlene Fotopapier. Für den Geschwindigkeits- und Qualitätstest des Kopierers verwenden wir die jeweilige Voreinstellung des Geräts und bewerten die Kopierqualität auf Kopierpapier.
Scannen
Mit 300 lpi scannen wir in Farbe und Graustufen ein 10 x 15 cm großes Foto sowie ein Test-Chart mit Linien und Schriften ein.
Faxen
Wir testen das Versenden über den Mac und direkt vom Gerät und das Empfangen von Faxen. Zudem bewerten wir die Funktionalität der Faxeinheit und das Zusammenspiel mit dem Mac.
Mac-Unterstützung
Wir testen insbesondere das Zusammenspiel mit dem Mac. Auch die für den Mac beigelegte Software bewerten wir.
Ergonomie
Die Ergonomie der Drucker bewerten wir anhand der Bedienerfreundlichkeit des Geräts. Außerdem berücksichtigen wir technische Merkmale wie Größe des Papierfachs, mitgelieferte Erweiterungen und Tinten.
Gesamtwertung
Unsere Gesamtwertung der Testkandidaten setzt sich aus allen Einzelwertungen zusammen, die prozentuale Gewichtung haben wir in der Produkttabelle angegeben.