Storyboard Artist arbeitet nach demselben Drag-and-drop Prinzip wie Storyboard Quick. Die Auswahl der Charaktere von Storyboard Artist umfasst dabei so ziemlich jeden Typ von Mensch sowie jedwede Gefühlslage.


Ebenfalls umfangreicher als bei der Quick-Version gestaltet sich die Auswahl an Szenarien und Gegenständen, wobei diese sowohl in eigene Kategorien als auch in unterschiedliche Blickwinkel aufgeteilt sind. Um ein besseres Timing für den Dreh und den späteren Schnitt zu gewährleisten, bietet Storyboard Artist neben dem Übersichtsfenster eine Timeline, deren Einzelbilder sich frei bewegen oder mit einer Dauer versehen lassen, damit der Künstler den vorgefertigten Film in Echtzeit abspielen kann. Auch eine Kamerakontrolle findet man, um etwa einen Kameraschwenk zu simulieren. Neben Ausdruck oder Export als HTML-Website kann man das Storyboard als Quicktime-Film speichern, den man sich direkt am Set oder am Schnittplatz ansehen kann. Außerdem exportiert die Artist-Version von Storyboard die Timeline im gängigen EDL- oder XML-Format, um diese in einem Schnittprogramm zu laden.
Fazit
Storyboard Artist eignet sich in erster Linie für die professionelle Gestaltung von Storyboards, bei der es vor allem auf Gesichtsausdrücke und eine große Auswahl an Charakteren und Gegenständen ankommt. Die Timeline hilft gut ein optimales Timing zu erreichen. Auch die Exportmöglichkeit als Quicktime-Film möchte man als professioneller Produzent nicht mehr missen. az
Wertung
Note: 2,0 gut
Vorzüge große Auswahl an Charakteren, Szenarien und Gegenständen, inklusive Gesichtsausdrücke der Charaktere, Timeline für optimales Timing, Export als QuickTime-Film möglich
Nachteile schwierige Auswahl durch viele kleine Piktogramme, mangelnde Text-Optionen, Programm nur auf Englisch
Alternative keine
Preis € (D) 860, € (A) 868, CHF 1229
Technische Angaben
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2