Nicht nur das Magic Trackpad macht das iPad Pro beinahe zum Macbook. Die Lösung von Logitech hat einige Vorteile.

Bei den Nutzer des iPad Pro sind Schutzhüllen mit Tastaturen sehr beliebt. Im Gegensatz zu Apples Magic Trackpad verzichtet Logitech bei seiner Combo Touch nicht auf einen Rund-Um Schutz für das kostbare iPad Pro. Aus zwei Teilen besteht das Combo Touch, einmal der Schutzhülle und der abnehmbaren Tastatur. Das ist sehr praktisch für alle, die nicht immer die Tastatur brauchen. Dank Magentkontakten ist die Tastatur nicht nur schnell montiert, sondern sie sitzt auch hervorragend.
Logitech Combo Touch iPad Pro 11 Zoll bei Amazon
Logitech Combo Touch iPad Pro 12,9 Zoll bei Amazon
Die Schutzhülle greift die eckige Formensprache des iPad Pro auf und wirkt daher aus einem Guss. Die Tasten am iPad Pro sind ohne Einschränkungen bedienbar, ebenso passen alle Öffnungen perfekt. Eine stufenlos im Winkel einstellbare Stütze auf der Rückseite der Schutzhülle, sorgt für optimalen Blickwinkel. Da es aber keine Rasterung gibt, federt das iPad Pro in der Pultposition beim Zeichnen mit dem Apple Pencil. Für den Apple Pencil gibt es natürlich eine Aussparung, aber Achtung, der Pencil wird weiterhin nur durch einen Magneten gehalten.

Kein Akku notwendig
Die abnehmbare Tastatureinheit ist mit circa 5 mm recht schlank, was daran liegt, dass Logitech auf einen integrierten Akku verzichtet. Das Combo Touch erhält seinen Strom über den Smart Connector und muss auch nicht über Bluetooth gekoppelt werden. Ein großer Vorteil, wenn es schnell gehen soll.
Die Tastatur verfügt über das typische kompakte Notebook-Layout mit iOS Sondertasten in der oberen Reihe. Somit hat man also nicht nur einen Home-Button im schnellen Zugriff, sondern auch die Mediensteuerung und Suche. Der Druckpunkt der Tasten ist ausgezeichnet, was nicht nur Vielschreiber erfreuen wird. Eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung rundet den positiven Eindruck der Tastatur ab.

Das eigentliche Highlight dürfte aber das Trackpad sein, welches aus dem iPad Pro fast ein Macbook Pro macht. Es versteht sich auf Wischen und Klicken, sowie den Gesten des iOS. Die Reaktion ist direkt und der Druckpunkt sehr klar definiert. Auch das Arbeiten in den Adobe Apps ist mit dem Trackpad wie gewohnt möglich.
Empfehlung
Das Combo Touch ist auf jeden Fall eine Alternative zum Magic Keyboard. Das Design kann als gelungen angesehen werden. Zwar wirkt Farbe und Material sehr businesslike, aber die kantige Formensprache des iPad Pro, greift das Combo Touch gut auf. Sein Vorteil gegenüber dem Magic Keyboard ist die Schutzfunktion des iPad Pro durch die Hülle.

Dank Smart Connector bezieht das Combo Touch seinen Strom vom iPad Pro, was sich positiv auf eine schlanke Bauform bemerkbar macht. Die Tastatur hinterlässt einen einwandfreien Eindruck, es macht Spaß, mit ihr zu schreiben. Wer der Meinung ist, ein Trackpad am iPad Pro ist überflüssiger Luxus, wird nach kurzer Benutzung anders darüber denken. Die Gestensteuerung funktioniert über das Trackpad leichter, als wenn man die Hand zum iPad-Display bewegen muss.
Logitech Combo Touch iPad Pro 11 Zoll bei Amazon
Logitech Combo Touch iPad Pro 12,9 Zoll bei Amazon
Ein großes Plus ist auch die abnehmbare Tastatur. Schaut man einen Film oder arbeitet man mit dem Apple Pencil, stört dies nur. Somit ist die Combo Touch eindeutige die beste Kombination aus Schutzhülle und Tastatur auf dem Markt. Logitech hat neben der Combo Touch auch noch die Folio Touch im Programm. Der Unterschied liegt in der nicht abnehmbaren Tastatur.

Die Combo Touch kostet 191,- Euro für das 11 Zoll iPad Pro und 210,- Euro für 12,9 Zoll 5. Generation iPad Pro.
Logitech Combo Touch |
|
---|---|
Preis: |
11 Zoll iPad Pro 191,- Euro , 12,9 Zoll 5. Gen. iPad Pro 210,- Eu ro |
Vorteile: |
sehr gute abnehmbare Tastatur, praktisches Trackpad, gute Schutzhülle |
Nachteile: |
keine Rasterung bei der Blickwinkeleinstellung |