Arbeitsbereich ändern
Das Fenster von Bridge ist frei konfigurierbar, die Einstellungen kann man als Vorgabe speichern

Welche Unterfenster in Bridge angezeigt werden und wo sie angeordnet sind, kann man selbst festlegen. Um eine Karteikarte auszublenden, schließt man sie über das Kontextmenü des Karteikartenreiters. Nur das Fenster mit dem Inhalt lässt sich nicht ausblenden. Um eine Karteikarte zu einer anderen hinzuzufügen, zieht man ihren Reiter auf die andere Karte, bis sich ein blauer Rahmen einblendet.
Eigenen Bereich anlegen
Soll die Karteikarte einen eigenen Bereich bekommen, zieht man den Reiter auf die obere oder untere Kante eines vorhandenen Bereichs, bis sich eine blaue horizontale Linie einblendet. Dann wird eine neue horizontale Trennung eingefügt.
Arbeitsbereich sichern
Alle drei Bereiche des Fensters lassen sich auf diese Weise konfigurieren. Um eine Anordnung zu sichern, ruft man "Fenster > Arbeitsbereich > Neuer Arbeitsbereich" auf. Den Befehl findet man außerdem im Aufklappmenü mit den Arbeitsbereichen in der Symbolleiste. Einige vorkonfigurierte Zusammenstellungen werden schon mitgeliefert. Hat man einen vorkonfigurierten Arbeitsbereich verändert, lässt er sich mit dem Befehl "Standardarbeitsbereiche zurücksetzen" wieder in den Originalzustand versetzen.