Bilderwahl leicht gemacht
Bilder im Vollbildmodus bequem miteinander vergleichen
Apple Aperture bietet feinere Auswahlmöglichkeiten für Fotos. Insbesondere die Option, zeitlich eng aufeinander folgende Fotos automatisch zu Stapeln zu packen, ist sehr hilfreich für die Freunde der Serienbildaufnahme.
Aber auch iPhoto bietet inzwischen gute Selektiermöglichkeiten: Wählt man mehrere Bilder an, kann man sie mit einem Klick auf das Vergrößerungssymbol unten links im Fenster von iPhoto bildschirmfüllend anzeigen lassen. Nun ist dies nicht unbedingt ein Kunststück, möchte man sich nun aber eine Ausschnittsvergrößerung ansehen, beispielsweise um bei Serienbildaufnahmen die Schärfe der Augen zu beurteilen, kann man das untere Dock zu iPhoto einblenden und über den Schieberegler das Bild zoomen. Schneller geht es jedoch mit den Tasten 1, 2 und 0. Übrigens lässt sich zwar ein Bild im Navigationsfenster verschieben. Komfortabler ist es allerdings, bei gedrückter Leertaste das Bild einfach mit dem Mauszeiger zu bewegen. Das Mauszeigersymbol ändert sich in diesem Fall zu einem Handsymbol. mas
Musterhaft

Sammlung eigener Hintergrundbilder anlegen
Wenn man fotografiert, geht man für gewöhnlich nach diesem Schema vor: Motiv aussuchen, wenn man gestalterischen Anspruch hat, dieses auch passend in Szene setzen und fotografieren. Später am Computer würde man hier und da doch gerne mal etwas basteln, doch dann fehlt Bildmaterial. Deshalb kann es nicht schaden, das ein oder andere Foto für Muster zu machen: sei es Gras, der Himmel, die Wasseroberfläche eines Pools, ein Zaun oder die Rinde eines Baumes. Der angenehme Nebeneffekt: Man schult sein Auge auf solche Details. Füllt man so seine Fotobibliothek, hat man genug Bastelmaterial zusammen, um eigene Fotokompositionen zu kreieren, ohne dass man auf fremde Fotos zurückgreifen muss – denn das ist beinahe so, als würde ein Gourmetkoch Fertigwürze verwenden. mas