Dashboard
Widget installieren

Vor der endgültigen Installation lässt sich ein Widget ausprobieren
Hat man sich ein Widget aus dem Internet auf den Rechner geladen, genügt ein Doppelklick, um es zu installieren. Zuerst wird man gefragt, ob man das auch wirklich tun möchte. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass ein Widget ohne ausdrückliche Zustimmung des Anwenders installiert wird. Nach dem Klick auf "Installieren" aktiviert sich das Dashboard und zeigt das Widget zuerst in einem gesonderten Bereich an. Dort kann man es ausprobieren und dann per Klick auf "Behalten" endgültig installieren. Klickt man auf "Löschen", landet es im Papierkorb.
Widget im Finder
Ein Widget lässt sich mit einem Trick auch im Finder anzeigen
Möchte man ein bestimmtes Widget immer sehen, kann man es auch im Finder platzieren. Das Fenster liegt dann aber immer im Vordergrund, egal, in welcher Anwendung man sich gerade befindet. Zuerst startet man das Terminal, um den Entwicklermodus zu aktivieren, und tippt nachstehenden Befehl ein, gefolgt von einer Zeilenschaltung:
defaults write com.apple.dashboard devmode YES
Als Nächstes startet man mit folgendem Befehl das Dock und damit auch das Dashboard neu, wiederum gefolgt von einer Zeilenschaltung:
killall Dock
Um ein Widget aus dem Dashboard zu holen, öffnet man dieses mit F4 beziehungsweise F12, zieht das Widget mit der Maus etwas zur Seite, hält die Maustaste gedrückt und schließt das Dashboard mit F4/F12. Um das Widget in das Dashboard zurückzulegen, bewegt man es wieder etwas mit der Maus, hält die Maustaste gedrückt, blendet das Dashboard mit F4/F12 ein und lässt die Maustaste los. Um den Entwicklermodus auszuschalten, nimmt man wieder das Terminal und ersetzt "YES" durch "NO".