Energie sparen mit Desktop und Macbook
Energie sparen
In der Systemeinstellung "Energie sparen" stellt man mit dem oberen Schieberegler die Zeitspanne bis zur Schlafpause des Rechners ein. Der Mac schaltet dann die Festplatte und den Bildschirm aus, stoppt die Lüfter und versetzt den Prozessor in den Schlafmodus. Unabhängig davon lässt sich mit dem unteren Schieberegler das Ausschalten des Bildschirms regeln. Die Festplatte kann sich bei Nichtgebrauch ebenfalls abschalten. Dazu aktiviert man "Wenn möglich Ruhezustand der Festplatte(n) aktivieren".
Batteriebetrieb
Bei den Macbooks gibt es für den Betrieb mit Netzteil und mit Akku getrennte Einstellungen. Im Batteriebetrieb ist beispielsweise ein frühes Abschalten des Monitors bei Nichtbenutzung sinnvoll, da die Hintergrundbeleuchtung relativ viel Strom verbraucht. Zusätzlich lässt sich der Monitor etwas abdunkeln, was ebenfalls beim Stromsparen hilft. Den Status der Batterie zeigt der Mac auf Wunsch in der Menüleiste an. Öffnet man das Menü mit gedrückter Wahltaste, wird dort der Zustand des Akkus angezeigt. Bei "Normal" ist alles in Ordnung. Andernfalls gibt es einen Hinweis darauf, dass bald ein Batterietausch ansteht oder der Akku gewartet werden muss.