Einige Neuerungen des neuen Mac-Betriebssystems hat Apple in Lion ohne große Ankündigung hinzugefügt oder sie so gut versteckt, dass man sie auf den ersten Blick nicht erkennt oder sie nur mit zusätzlichen Tasten aktivieren kann. Hier sind unsere Favoriten.

Rückgängig machen
Der Finder erlaubt nun mehrere Rücknahmeschritte: Im Finder lassen sich unter Lion mit Befehlstaste-Z vier Arbeitsschritte nacheinander rückgängig machen und nicht mehr wie bisher nur einer, ausgenommen natürlich das Entleeren des Papierkorbs. Das lässt sich wie bisher nicht ungeschehen machen.
Lion Trackpad Gesten Gesten: Eine der wichtigsten Verbesserungen ist die umfassendere Unterstützung von Trackpadgesten. Apple trägt hier den Verkaufszahlen der Macbooks Rechnung. Wer unter Lion mit der Maus arbeitet, ist fast im Nachteil. Vieles kann man per Multitouch-Geste steuern und so mit drei oder sogar vier Fingern über die großen Trackpads wischen.
zur Bildergalerie-GroßansichtVerschieben anstatt kopieren
Dateien per Tastenkürzel von einem Ordner in einen anderen bewegen: Bisher konnte man im Finder eine Datei oder einen Ordner mit Befehlstaste-C kopieren und dann in ein anderes Verzeichnis mit Befehlstaste-V als Kopie einsetzen. Neu in Lion ist das Tastenkürzel Befehl-Wahltaste-V für das Einsetzen. Damit bewegt der Finder das kopierte Objekt an den Zielort und löscht das Original. Im Menü "Bearbeiten" des Finder verändert sich zudem der Befehl "Einsetzen" zu "Objekt hierher bewegen", wenn man die Wahltaste drückt.
Ordner erstellen
Mehrere Dokumente in einem Ordner zusammenfassen: Um mehrere Dateien in einem Ordner zusammenzufassen, markiert man sie und ruft das Kontextmenü auf. Ganz oben in diesem Menü gibt es nun die Option "Neuer Ordner mit Auswahl". Der Finder legt dann ein neues Unterverzeichnis an und verschiebt die Dateien dorthin. Der Name des Ordners ist automatisch aktiviert, sodass man sofort lostippen kann, um ihn zu benennen.