Diese kostenlosen Programme gehören auch 2020 auf jeden Mac: System-Tools, nützliche Erweiterungen und jede Menge weitere Freeware.

Ab Werk ist der Mac mit jeder Menge Programmen ausgestattet. Diverse Dienstprogramme, die dabei helfen, den Betrieb aufrecht zu halten. Nützliche Tools für Erinnerungen, Notizen und kurze Texte. Natürlich ein Mailprogramm, der Browser-Safari und die Vorschau für PDFs und Bild-Dokumente aller Art. Das immer mächtiger werdende Fotos für macOS. Wer mag, kann nach der Installation des Systems und der Einrichtung des Mac noch über den Mac App Store kostenlos die iWork-Programme Pages, Numbers und Keynote beziehen, für Texte, Tabellen und Präsentationen. Für Einsteiger in die Musikproduktion ist Garageband geeignet, erste Videoschnitte erledigt man mit iMovie. Der Mac ist gewissermaßen von Tag eins an komplett.
Und doch gibt es jenseits von Cupertino noch Softwarehersteller, deren Produkte unerlässlich sind. Die wichtigsten und (meist) kostenlosen haben wir hier in dieser stets erweiterten Sammlung zusammengetragen und in Kategorien geordnet.
Die wichtigsten Software-Kategorien
Systemtools
Kommunikation
Sicherheit und Virenschutz
Medien und Streaming
VPN-Clients
Netze, Verbindungen, Browsing
Backup
Musik und Entertainment
Systemtools
macOS beruht auf dem FreeBSD-Kernel, in seinem Kern ist das Mac-Betriebssystem also eine UNIX-Variante. Somit kommt das System auch mit allerlei Komponenten und Tools, die Spezialisten am liebsten über das Terminal betreiben. Für jede Funktion des Unterbaus gibt es aber auch Programme mit mehr oder hilfreichen Oberflächen. Diese hier sollten Sie kennen – und ab und an nutzen.
Speicherplatz schaffen mit CleanMyMac

Easy Find
Easy Find ist eine Dateisuche, die Spotlight optimal ergänzt. Auch nicht von Spotlight erfasste Medien NAS-Server kann das Tool durchsuchen, Treffer listet es per Quick Look auf. Profis stehen komplexe Suchanfragen zur Verfügung, so unterstützt das Tool so genannte Wildcards. Library-Ordner und Paketinhalte durchsucht die Software von Devonthink bei Bedarf ebenso wie Paketinhalte und unsichtbare Ordner.

Mac Tracker
Dieses Programm gibt eine detaillierte Übersicht über alle Apple-Geräte. Hier kann man technische Daten, Konfigurationsvarianten und andere Details nachlesen. Mactracker geht bis zum ersten Mac und ersten iPhone zurück. Hilft unter anderem bei der Identifizierung von Gebraucht-Macs und beim Lernen der Geschichte der Macs.

Blackmagic Disk Speed Test
Dieses einfache Tool misst die Durchsatzrate von Festplatten. Wie schnell ist meine neue SSD wirklich? Reicht USB für meine Anwendungen? Hier gibt es Aufschluss darüber. Wir wählen in den Einstellungen die Zielplatte und bestimmen, wie groß die Segmente sind, mit denen Blackmagic testen soll. Die beiden Tachos für Lesen und Schreiben zeigen uns dann die Geschwindigkeit. Unten sehen Videoprofis noch, welche unkomprimierten Videoformate mit dieser Platte funktionieren, für normale User ist das weniger interessant.
Tipp: Unclutter App für den Mac: Wichtige Dateien und Notizen immer griffbereit haben
App Cleaner & Uninstaller
Die kostenlose „App Cleaner & Uninstaller“ kann Anwendungen deinstallieren und nicht mehr benötigte Dateien löschen. Die App ist im Mac App Store erhältlich. Nachdem die App die entsprechenden Berechtigungen erhalten hat, kann sie den Mac scannen und Speicherplatz von Programmen anzeigen, der freigegeben werden kann.
Tipp: Speicherplatz schaffen mit CleanMyMac
Open Any Files und Open Any Files: RAR Support
Das Tool „ Open Any File “ und die Erweiterung „Open Any File: RAR Support“ sind in der Lage, auch Dateien unbekannten Formats in macOS zu öffnen und anzuzeigen, ohne dass zusätzliche Tools installiert sein müssen. Open Any File öffnet auch Archive. Zur Finanzierung blendet das Tool Werbung des Entwicklers ein, die sich kann aber ignorieren lässt. Um Dateien zu öffnen, müssen Sie lediglich Open Any Files starten und dann die Datei im Finder-Fenster öffnen.

Amphetamine
Mit der Freeware Amphetamine können Sie die Energieeinstellungen von Macs überarbeiten und zum Beispiel sicher stellen, dass der Mac aktiv bleibt. In der Anwendung lassen sich getrennte Einstellungen für Bildschirm und Festplatten vornehmen. Der Zustand kann mit einem Mausklick geändert werden. Auch Tastenkombinationen sind verfügbar.
Cinebench - Benchmark für macOS
Bei der Freeware Cinebench von Maxon handelt es sich im ein Benchmark-Programm. Mit dem kostenlosen Tool lässt sich die Performance von Mac-Rechnern ermitteln. Vor allem für den Vergleich von CPUs und Grafikadaptern auf verschiedenen Rechnern ist Cinebench das Werkzeug der Wahl. Im Rahmen der Tests wird auch eine Referenzliste eingeblendet, im die Leistung des eigenen Rechners besser einordnen zu können. Nach dem Start des Tools werden die Tests über die beiden Schaltflächen „Run“ bei „OpenGL“ und „CPU“ getestet.

Omni Disc Sweeper – Datenträger im Griff
Mit dem kostenlosen Tool Omni Disc Sweeper erhalten Anwender einen effizienten Überblick über die Daten, die auf den einzelnen Datenträgern gespeichert sind. Der Vorteil besteht darin, dass mit dem Tool vor allem große Dateien schnell gefunden und gelöscht werden können. Für das Schaffen von freiem Platz ist das Tool daher ideal. Omni Disk Sweeper liest schnell und einfach alle Festplatten aus, auch externe Datenträger.

Power Shell 6 Core für macOS
Microsoft bietet parallel zur Standard-Version der PowerShell für Windows auch eine Core-Version an. Diese steht als Opensource-Version zur Verfügung . Die Core-Version können Sie auch auf Rechnern mit macOS installieren. Sie haben dadurch den Vorteil, mit der Power Shell auch den Mac zu verwalten oder über das Netzwerk Windows-Rechner oder andere Rechner, mit denen eine Verbindung über SSH möglich ist.
Für die Installation ist Homebrew notwendig, Anleitungen zur Installation von Power Shell finden sich auf Github.

Nach der Installation starten Sie die Powershell im Terminal mit „pwsh“. Mit dem Befehl “ Get-Command ” zeigt die PowerShell Core alle Befehle, welche die Shell zur Verfügung stellt.
Touchswitcher
Wer das neue Macbook Pro mit der Touchbar sein Eigen nennt, wird an der kleinen Applikation " Touchswitcher " Gefallen finden. Das 3 MB große Programm ersetzt praktisch das Tastaturkürzel cmd-Tab und lässt den Nutzer ganz schnell zwischen den Programmen wechseln. Ist die App einmal installiert, erscheint im Control-Strip-Bereich ein App-Symbol, wie man es von dem Mac-App-Store-Logo kennt. Alternativ lässt sich in den Einstellungen ein zusätzliches Kürzel dafür einrichten. Tipp darauf zeigt alle kürzlich geöffnete Apps, man kann nun dazwischen wechseln. Doch die App kann weit mehr als nur Programme öffnen oder in den Vordergrund bringen: Mit der Wahltaste lassen sich mehrere Apps ausblenden, mit der Steuerungstaste gleich mehrere schließen. Der Entwickler stellt eine genaue Liste mit den Funktionen auf seiner Webseite bereit: Touchswitcher . ( hk )
Nightingale (Mac/Linux/Windows)
Nightingale erledigt den Job der Datensynchronisation mit dem iPhone nicht nur auf Mac und Windows, sondern das auch auf Linux-Rechnern.

TinkerTool
Mit dem TinkerTool erlangen Sie Einfluss auf Einstellungen von macOS, die Apple eigentlich versteckt hat und die man sonst nur mit dem Terminal erreicht. Der Vorteil der Anwendung liegt darin, dass keine Administrator-Rechte notwendig sind. So können Sie auch nichts kaputt machen.

Deeper - Mac-Oberfläche anpassen
Deeper kann versteckte Funktionen in macOS freischalten. Mit der Software können Sie in Folge dessen die grafische Oberfläche an Ihre eigenen Anforderungen anpassen.

CCleaner for Mac
Das bekannte Aufräumtool CCLeaner gibt es nicht nur für Windows, sondern auch für Mac-Rechner. Mit dem Tool räumen Sie die Platte Ihres Macs auf, und entfernen zahlreichen Datenmüll wie Cookies, temporäre Dateien, oder Reste von Installationen. Neben mehr Platz auf der Platte,erreichen Sie mit CCleaner auch einen sichereren Mac.

Onyx für macOS
Mit dem kostenlosen Tool Onyxfür macOS lassens ich Mac-Rechner bereinigen, Indizes neu aufbauen, Netzwerkprobleme lösen und vieles mehr. Vom Funktionsumfang entspricht das Tool in etwa CCleaner.

Kommunikation
Wie eingangs erwähnt: Mit Safari, Mail und Nachrichten – auch als iMessages bekannt – hat der Mac an sich alles an Bord, was es für digitale Kommunikation braucht. Aber ein bisschen mehr schadet hier nicht.
Alle Messenger in einem Tool mit Franz
Mit dem Tool Franz können Sie die bekanntesten Messenger-Lösungen wie WhatsApp, Facebook Messenger und andere zentral in einem einzelnen und kostenlosen Tool nutzen. Sie können in einer Oberfläche also mit mehreren Kontakten aus einem Tool heraus kommunizieren. Alle Messenger, die Sie mit Franz ansprechen wollen, wählen Sie während der Installation aus. Die Messenger werden in eigenen Registerkarten angezeigt. Wer erweiterte Funktionen nutzen möchte, zum Beispiel VPN- und Proxy-Anbindung sowie Verschlüsselung, kann ein Abonnement für etwa 4 Euro pro Monat abschließen.

WhatsApp von Android zu iOS übertragen
Wollen Sie von Android zu iOS wechseln, können Sie mit einem Zusatztool Daten übernehmen. Verwenden Sie dazu das Tool „ Backuptrans iPhoneWhatsApp Transfer “. Das Tool steht für Windows und für macOS zur Verfügung. Migriert man mit Hilfe der App "Move to iOS" vom Android-Handy zum iPhone, nimmt man bei dieser Methode seine Chat-Historie nicht mit. Dieses Tool lohnt sich also in jedem Fall

WhatsApp Desktop
WhatsApp funktioniert nur mit einem Smartphone. Wer aber auch mal längere Textnachrichten austauschen will, freut sich über ein echte Tastatur. Die Desktop-App von Whats App hilft hier weiter, sie synchronisiert sich lediglich mit den Chats auf dem Mobiltelefon, die Kopplung geschieht innerhalb von Sekundenbruchteilen über einen QR Code. Das iPhone muss aber in der Nähe sein, eine Stand-Alone-App ist WhatsApp Desktop also nicht. Dafür aber ungeheuer nützlich.
Sicherheit und Virenschutz
Der Mac ist sicher – zumindest deutlich sicherer als andere Plattformen. Das hat neben dem vergleichsweise geringen Marktanteil von weltweit um die acht Prozent auch noch andere Gründe. Denn das System ist im Prinzip so aufgebaut, dass Anwendungen nur dann laufen dürfen, werden sie explizit frei gegeben. Doch kann man den Gatekeeper auch umgehen und Software aus anderen Quellen als dem Mac App Store beziehen - hier ist der große Unterschied zum noch besser abgesicherten iOS. So dürfen auf dem Mac auch einige Sicherheitstools nicht fehlen, ab und an macht nämlich doch eine lästige oder gar gefährliche Malware die Runde. Diese hier können wir empfehlen.
Malwarebytes for Mac – Viren und Ransomware aus macOS entfernen
Viren, Ransomware und andere Malware ist auf Macs zwar generell nicht so weit verbreitet wie auf Windows-Rechnern, dennoch gibt es einige Schädlinge, die auch unter macOS zuschlagen könnten. Selbst einzelne Ransomware machte bereits die Runde, die Dateien auf der Festplatte verschlüsselte und nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder frei gab. Wer mit seinem Mac recht viel unterwegs ist und viele Daten speichert, die eventuell auch von anderen Rechnern stammen, sollte auf alle Fälle einen Virenscanner einsetzen. Malwarebytes bietet mit „ Malwarebytes for Mac “ ein kostenloses Programm. Bei der Installation werden 30 Tage die Premium-Funktionen der Software freigeschaltet. Die kostenlose Version bereinigt infizierte Laufwerke, aber nur die Premium-Version schützt den Rechner auch in Echtzeit.

Adware Removal Tool for Mac
Mit Adware Removal Tool for Mac erhalten Sie ein kostenloses Werkzeug zum Entfernen von Adware aus macOS. Auch Genieo for Mac und Vsearch werden spurlos beseitigt. Sie müssen das Tool nur starten und auf „Search for Adware“ klicken. Das Tool scannt den Rechner und entfernt vorhandene Hardware ohne weitere Optionen. Einstellungsmöglichkeiten gibt es jedoch keine.

Einen ausführlichen Test von professioneller Anti-Viren-Software lesen Sie hier.
GPGSuite – Datenverschlüsselung auf dem Mac
Mit der GPGSuite erhalten sie eine Sammlung verschiedener Tools zur Datenverschlüsselung. Das Tool basiert auf OpenPGP. In der Sammlung sind auch Tools enthalten, um E-Mails zu verschlüsseln. Dazu verwenden Sie GPGMail. Bei der Installation wird Apple Mail mit Funktionen zur Verschlüsselung erweitert. Außerdem lassen sich mit der Suite die Schlüssel verwalten und auch Verschlüsselungen aus anderen Programmen durchführen. Die Sammlung ist bereits kompatibel mit der aktuellen macOS-Version.

Daten übertragen, verpacken und entpacken
Sicher, die iCloud ist auch bestens dafür geeignet, mit anderen Rechnern oder gar anderen Nutzern und deren Rechner Daten auszutauschen - dazu sollte man aber auf Dauer mehr als die gratis angebotenen 5 GB mieten. Mehr für's gleiche Geld bekommt man aber bei anderen Anbietern - und der im System integrierte FTP-Client ist nicht der beste seiner Art. Diese Tools sind für die Pflege und sichere Weitergabe von Daten aller Art geeignet.

Cyberduck für macOS – FTP- und Cloudspeicher-Client für macOS
Cyberduck ist ein FTP-Client für macOS aber auch für Windows. Mit dem Tool können Anwender aber nicht nur auf FTP-Speicher zugreifen, sondern auf alle Speicher, die WebDAV unterstützen. Auch Microsoft Azure, Amazon S3 oder Dropbox kann Cyberduck beschicken. Auch OpernStack, Backblaze S“ und Google Drive wird unterstützt, genauso wie Microsoft OneDrive. Das Tool kostet im Mac App Store 27 Euro und vom Hersteller direkt als Donationware angeboten.

The Unarchiver – Archive entpacken
Mit dem kostenlosen Tool The Unarchiver können Sie zahlreiche verschiedene Archive in unterschiedlichen Formaten extrahieren. Unarchiver ist nicht in der Lage, Archive selbst zu erstellen, sondern dient vor allem dem Extrahieren. Dafür lassen sich mit dem Tool aber auch nahezu alle relevanten Formate entpacken. Unter anderem unterstützt das Tool Zip, Tar-GZip, Tar-BZip2, RAR, 7-zip, LhA sowie verschiedene Disk-Formate wie CDI, NRG oder MDF. Das Tool steht auch über den Mac App Store zur Verfügung.
Medien und Streaming
Bilder, PDFs, Audio und Video: Gerade hier sind neben den Systemkomponenten Spezialisten gefragt. Hier eine kleine Auswahl.

Decrompessor
Mit dem kostenlosen Tool „ Decrompessor “ lassen sich nahezu alle gängigen Archive dekomprimieren. Der Vorteil des Tools besteht darin, dass es schnell und einfach installiert werden kann, und genauso schnell beim Dekomprimieren von Archiven vorgeht. In den Einstellungen kann festgelegt werden, wohin die Dateien entpackt werden sollen.

FFmpeg - Codecs und Konverter für Macs
Mit dem kostenlosen Konverter FFmpeg können Mac-Anwender im Terminal Dateien konvertieren. Das Tool verfügt über einen großen Funktionsumfang, aber über keine grafische Oberfläche. FFmpeg bringt eine Vielzahl an Codecs mit, die man beim Konvertieren verwenden kann. Die Syntax für das Konvertieren ist:
Ffmpeg -i <Ausgangsdatei und Format> <Zieldatei und Format>
Beispiel
Ffmpeg -i film.mp4 film.avi

PDFs mit Freeware betrachten und kommentieren Foxit Reader 8
Foxit Reader gehört zu den bekanntesten kostenlosen Tools, um PDF-Dokumente anzuzeigen und zu erstellen. Zusätzlich kann Foxit Reader auch Kommentare in Dokumenten erstellen und solche anzeigen. Foxit Reader zeichnet sich durch einfache Bedienung aus. Zwar lassen sich einige dieser Aufgaben auch mit der PDF-Vorschau in macOS durchführen, allerdings ist die Bearbeitung von PDF mit Foxit Reader komfortabler.

Calibre – eBooks verwalten
Mit Calibre verwalten Sie kostenlos Ihre eBooks auf dem Mac. Das Tool gibt es auch für Windows und Linux. Mit Calibre können Sie außerdem alle gängigen Formate auf die Formate der unterschiedlichen eBook-Reader konvertieren. Auch eine Synchronisierung der eBooks mit dem jeweiligen eBook-Reader ist möglich. Dabei stehen auch Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, bis hin zu einer kleinen Bildbearbeitung. Sie können auch über iTunes die eBooks mit iPads synchronisieren.

Office-Tools
Pages, Numbers und Keynote erledigen die meisten der Aufgaben, für die Microsoft sein Office-Paket entwickelt hat. Die Grenzen der iWork-Programm sprengen diese Tools.

Evernote
Alles, was Sie sich merken wollen, können Sie bequem und zentral mit Evernote speichern. Sei es ein Textausschnitt, ein Link, ein Bild oder eine Notiz: Sie werfen einfach all dies zu Evernote und können dann von jedem Gerät darauf zugreifen. Evernote gibt es als App für den Mac, iOS-App und als Browser-Anwendung. Der Basisdienst ist kostenlos und sollten Sie viel Speicher benötigen, können Sie dies per Abo freischalten.
Agenda: Alternative zu Notizen

Das kostenlose Notizprogramm Agenda steht kostenlos und ohne Limitationen zur Verfügung. Die App verknüpft etwa Notizen mit dem Datum, sodass man auch Aufgaben planen kann. Der Ansatz von Agenda, Notizen in einer Zeitachse zu organisieren, hilft auch bei der Planung von Projekten. Sie können Daten auch an einzelne Notizen anhängen, auch diese werden mit den Ereignissen im Kalender verknüpft.
OneNote – Kostenloses Notizprogramm von Microsoft

Für OneNote benötigt man kein Office-365-Abo, die App gibt es gratis im Mac App Store . OneNote synchronisiert aber Notizen mit einem Microsoft- und Office 365-Konto auf mehrere Endgeräte synchronisieren. OneNote gibt es für Windows, macOS, Android und iOS, der Abgleich ist also Plattform übergreifend. Bilder, Sounddateien und andere Objekte lassen sich mit Notizen verknüpfen. Anwender können verschiedene Notizbücher erstellen, darin Seiten und ihre Notizen auch mit Kennwörtern schützen.

Sketchbook
Zeichnen am Mac leicht gemacht. Sketchbook ist ein simples Zeichenprogramm, das einige Werkzeuge und Hilfsmittel bietet. Hier kann man seiner künstlerischen Ader nachgeben und Pinselschwünge per Maus auf die virtuelle Leinwand bannen. Das Tool bietet alle grundlegenden Funktionen und überzeugt mit einer schicken, aufgeräumten Oberfläche.

Finanzblick
Die übersichtliche App erlaubt das Online-Banking mit mehreren Konten - im Gegensatz zu den Apps von Sparkasse & Co. auch bei unterschiedlichen Banken. Da die App auch für iOS vorliegt, hat man bei jedem Zugriff von Mac, iPhone oder iPad aus den aktuellen Stand. Praktisch sind die umfangreichen Möglichkeiten, Auswertungen zu erstellen.
Table Tool – Einfache Bearbeitung von CSV-Dateien
Das Table Tool aus dem Mac App Store ist eine kleine Tabellenkalkulation, mit der Sie schnell und einfach Tabellen auf Basis von CSV-Dateien erzeugen können. Table Tool ist zum Beispiel auch ideal dafür CSV-Dateien zu konvertieren und zu bearbeiten, sodass diese für Datenbankanwendungen oder andere Tabellenkalkulationen funktionieren. Der Code der Opensource-Software ist auf GitHub zu finden.


VPN-Clients
Virtual Private Networks nennt man sichere, verschlüsselte Verbindungen im Internet. Das Grundprinzip: Sie verbinden sich über einen sogenannten Tunnel mit einem Server, der Ihnen Zugriff auf sonst nicht erreichbare Rechner bietet. Diese können etwa ganz banal hinter der Firewall ihrer Firma stehen - Sie können über VPN von zu Hause aus sich mit anderen Computern des Unternehmens verbinden, etwa dessen interne Services nutzen oder Ihren eigenen Mac auf dem Schreibtisch im entfernten Büro steuern. VPN helfen auch dabei, vom Ausland aus, Dienste zu nutzen, auf die Sie sonst nur daheim Zugriff hätten, etwa Streams von TV-Sendern oder Video-on-Demand-Diensten. Ein VPN-Client sollte daher auf einem jeden Mac installiert sein.
Tunnelblick - OpenVPN-Client für macOS
Das Opensource-Tool Tunnelblick bietet eine einfache und schnelle Einrichtung von VPN-Verbindungen zu Unternehmen. Das Tool beherrscht die Konfiguration zur Anbindung an OpenVPN. Das Tool steht auch für Windows kostenlos zur Verfügung, sodass Unternehmen ihren Anwendern einen einheitlichen Client zur Verfügung stellen können, um VPNs zu verwenden. Sie müssen für die Nutzung von Tunnelblick keine weiteren Erweiterungen installieren. Alles was für OpenVPN notwendig ist, bringt das Installationspaket mit.

Fernwartung
Ratlos, welches Problem Ihr Kollege, Verwandter oder Bekannter da am Telefon beschreibt? Wenn man doch mal einen Blick auf seinen Rechner werfen und ihm gleichsam über die Schulter blicken könnte... Mit diesen Fernwartungsprogrammen geht das.

Remote Desktop auf dem Mac
Neben Apps für Smartphones und Tablets stellt Microsoft auch einen Client für den Mac zur Verfügung, mit dem Sie den Remote Desktop nutzen können. Die App verwendet dabei das RDP-Protokoll, tauglich auch für Rechner mit Windows 10. Unter macOS High Sierra lassen sich neue Remotedesktopverbindungen schnell und einfach einrichten.
Netze, Verbindungen, Browsing
Für Experten: Tools, mit denen Sie die Netzwerkaktivitäten Ihres Rechners verwalten.

Ghostery Lite - Privat Browsing mit Safari
Die Browser-Erweiterung „ Ghostery Lite “ hilft dabei, privates Browsing mit Safari zu verbessern und Tracking zu verhindern. Die Erweiterung funktioniert auch mit macOS Mojave. Neben dem Schutz der Privatsphäre hat die Software einen zweiten Effekt: Webseiten laden schneller, da weniger Objekte wie Tracker geladen werden müssen. Die Erweiterung ermöglicht auch das Konfigurieren von „Trusted Sites“, also Internetseiten, bei denen das Tracking erlaubt sein soll. Außerdem kann umfassend konfiguriert werden, was genau die Erweiterung blockieren soll.

Ookla Internet Speedtest
Mit dem kostenlosen Ookla Internet Speedtest aus dem App Store testen Sie schnell und einfach Ihre Internetgeschwindigkeit. Da die App sehr einfach zu bedienen ist, lässt sich schnell feststellen, ob eine mangelnde Leistung im Internet an der Datenleitung des Providers liegt.

Backup
Man sagt, es gebe zwei Arten von Computernutzern: Solche, die schon einmal Daten verloren haben und solche, denen das noch bevorsteht. Am Backup führt also kein Weg vorbei. Immerhin ist in macOS seit der Version 10.5 Leopard Time Machine integriert. Es gibt aber Tools, die dessen Nutzen erweitern oder übersteigen.
Time Machine Editor
Die Freeware Time Machine Editor lässt Einstellungen an der Time-Machine-Sicherung vornehmen. Ändern kann man damit zum Beispiel das Intervall und das Zeitfenster der Sicherung. Das Tool ändert praktisch keine Systemdateien und ist in wenigen Sekunden einsatzbereit.

Verschlüsselung und Passworte
Sie wissen es ja: "12345" ist kein gutes Passwort. Vielleicht wissen Sie auch, wie man ein sicheres Passwort so erstellt, dass man es sich auch merken kann. Bei der Vielzahl von Internetservices, die man nutzt, sollte man aber die Hilfe von Passwortmanagern in Anspruch nehmen. Denn auf jeder Site ist ein eigenes Passwort Pflicht. Aber das wissen Sie ja auch. Hier sehr hilfreiche Tools für Ihre Passworte.
MacPass - Zugriff auf Keepass-Datenbank
Mit MacPass kann man auf dem Mac die KeePass-Datenbanken nutzen und Ihre Passworte auf dem Mac somit auch für Windows-Rechner und Smartphones mit iOS oder Android bereit stellen.

LastPass - Kennwörter zentral speichern
Die Freeware-Version von LastPass speichert Kennwörter zentral in einer Datenbank. Dabei bindet sich das Tool in Safari ein und lässt sich so vom Browser aus nutzen.

Dashlane - 1Password-Alternative
Dashlane ist eine kostenlose Datenbank für das Speichern von Kennwörtern und Zugangsdaten.

Datenverschlüsselung mit VeraCrypt
VeraCrypt erstellt auf beliebigen Datenträger verschlüsselte Bereiche (Container) und mountet diese als Laufwerke. Der offizielle Nachfolger von TrueCrypt setz jedoch die Open-Source-Lösung Fuse für seine Installation voraus.

Mit BoxCryptor Daten in der Cloud verschlüsseln
Mit der Freeware BoxCryptor verschlüsseln Sie Dateien, bevor Sie diese in einen Cloudspeicher wie iCloud Drive oder Dropbox hochladen. Dazu klinkt sich das Tool in den Synchronisierungs-Agenten des jeweiligen Cloud-Speichers ein.

Musik und Entertainment
Ein bisschen Spaß muss der Computer schon auch machen. Unsere Empfehlungen für ein wenig Entertainment
YouTube To MP3 (Mac)
Mit YouTube to MP3 Konverter laden Sie die Tonspur von YouTube-Videos per MP3 auf den Rechner. Die auch für Windows und Linux erhältlich Software funktioniert denkbar einfach: Sie kopieren die URL des Videos in das Fenster und lassen dann den Kopiervorgang starten.
Lyrics Finder
Als Abonnenten von Apple Music schätzen sie den Service Apples, zu (fast) jedem Song den Text anzubieten. Beziehen Sie Ihre Musik aus andren Quellen – etwa von CD gerippt, anderweitig gekauft oder wie oben beschrieben von Youtube bezogen, fehlt es an Texten. Abhilfe schaff der Lyrics Finder , mit dem Sie kostenlos Songtexte der MP3s finden, die Sie in Ihrer Musiksammlung gespeichert haben. Die Songtexte, die bereits vorliegen, werden nicht erneut heruntergeladen. Sie können per Drag-and-drop aus iTunes Songs herunterladen. Der Lyrics Finder kann Songs auch abspielen und die MP3-Tags von Liedern anzeigen.
Stellarium – 3D Planetarium
Stellarium bietet eine grafisch sehr ansprechend, fast fotorealistische Ansicht auf den Sternenhimmel. Die Gratissoftware zeigt eine umfassende Ansicht des Nachthimmels inklusive aller Sternbilder. Sie geben die Koordinaten des Ortes ein, von dem aus Sie den Nachthimmel sehen wollen. Im Anschluss können Sie die Perspektive anpassen und die Ansicht auch animiert ablaufen lassen. Auch die Tageszeit können Sie steuern. Wer gerne in die Sterne schaut, kommt um diese Standard-Software kaum herum. Hobby-Astronomen können Sie Sternbilder mit Grafiken anzeigen lassen. Beschriftungen, Verbindungen der Sternbilder und Grafiken lassen sich ein- und ausschalten. Die Bedienung ist sehr intuitiv. Das Tool bietet also vor allem eine realistische Darstellung des Nachthimmels. Neben macOS unterstützt die Freeware auch Windows und Linux.