So nutzen Sie unter Mac-OS X 10.5 Programme optimal, konfigurieren Ihre Spaces, finden die besten Widgests für Dashboard und kommen mit Exposé zurecht.


Programme
Programmstart

Programme lassen sich auch mit Spotlight starten
Sofern ein Programm dauerhaft im Dock abgelegt ist, lässt es sich auch ohne Maushilfe starten. Dazu drückt man zuerst Control-Taste-F3 (das funktioniert in jedem Programm), worauf sich das Dock einblendet (falls es ausgeblendet war) und aktiviert wird. Nun kann man über die nach rechts und links weisenden Pfeiltasten der Tastatur ein Programm auswählen und es dann mit der Zeilenschaltung oder der Eingabetaste starten. Alternativ tippt man die ersten Buchstaben des Programmnamens ein. Um das Dock ohne Programmauswahl wieder zu deaktivieren, drückt man "Escape". Unpraktisch ist jedoch, dass beispielsweise der Name aller Adobe-Programme mit "Adobe" beginnt, so dass sie sich nicht per Anfangsbuchstabe auswählen lassen. Alternativ kann man deshalb Spotlight verwenden, um Anwendungen zu starten (die Suche nach Programmen darf in der Systemeinstellung "Spotlight" nicht ausgeschaltet sein). Ruft man das Eingabefeld mit Befehl-Leertaste auf und tippt einen Teil des Programmnamens ein, wird die Anwendung als Toptreffer aktiviert und lässt sich mit der Zeilenschaltung starten. Da Spotlight nicht nur nach dem Namensbeginn sucht, kann man hier auch "Photoshop" oder "Indesign" eintippen.
Fensterwechsel
Über die Tastatur zwischen offenen Fenstern wechseln
Mit Befehlstaste-< wechselt man in einem Programm zwischen allen geöffneten Fenstern der Anwendung. Sollte dies nicht funktionieren, ist vermutlich die Tastenkombination deaktiviert. Um sie einzuschalten, klickt man in der Systemeinstellung "Tastatur & Maus" auf "Tastaturkurzbefehle". Dort scrollt man nach unten bis zum Eintrag "Tastatursteuerung" und aktiviert entweder alle Befehle für die Tastatursteuerung oder nur "Nächstes Fenster im aktiven Programm auswählen".
Neues Dokument
Beim Wechseln zwischen Programmen neues Dokument öffnen
Wechselt man mit Befehl-Tabulator zu einer Anwendung, lässt sich in vielen Programmen auch gleich ein neues Dokument anlegen, sofern kein Fenster mehr in der Anwendung geöffnet ist. Dazu drückt man zuerst Befehl-Tabulatortaste, bis das Symbol der Anwendung ausgewählt ist. Nun lässt man nur die Tabulatortaste los, drückt zusätzlich zur Befehlstaste die Wahltaste, lässt dann die Befehlstaste und anschließend die Wahltaste los. Mail, iTunes und iCal blenden statt eines neuen Fensters die zuletzt aktive Darstellung ein. Ist in einer Anwendung ein Fenster im Dock abgelegt, ruft die Tastenkombination dieses Fenster auf.