Speichermedien einrichten
Medium löschen
Um ein Speichermedium (Festplatte/USB-Stick) zu löschen und einzurichten, verwendet man das Festplatten-Dienstprogramm (Programme/Dienstprogramme). Man markiert dort links in der Liste die Festplatte beziehungsweise das darauf angelegte Volume, wechselt rechts in die Abteilung "Löschen", tippt einen Namen in die Eingabezeile ein und klickt auf "Löschen". Als Format nimmt man "Mac OS Extended (Journaled)", was standardmäßig eingestellt ist. Vor dem Löschen öffnet sich ein Hinweisfenster, in dem man das Löschen nochmals bestätigen muss.
Sicheres Löschen
Beim normalen Löschen eines Speichermediums werden nicht die Daten gelöscht, sondern nur das Inhaltsverzeichnis des Volumes wird entfernt. Darum lassen sich die meisten Daten mit Spezialprogrammen wiederherstellen. Wer sichergehen möchte, dass die Daten tatsächlich gelöscht sind, klickt auf "Sicherheitsoptionen" und markiert "Daten mit Nullen überschreiben". Das reicht aus, um die Daten vor einer Wiederherstellung zu schützen. Man kann außerdem über die Option "Freien Speicher löschen" nur den momentan nicht von Daten belegten Speicherplatz überschreiben, was auch auf dem Startvolume möglich ist.
Partitionstabelle anlegen
Kauft man Festplatten und USB-Sticks im Elektronikhandel, sind sie in den meisten Fällen nicht für den Mac vorbereitet. Damit man sie uneingeschränkt am Mac verwenden kann, müssen sie die richtige Partitionstabelle verwenden. Um diese einzurichten, markiert man das Speichermedium im Festplatten-Dienstprogramm, wechselt in die Abteilung "Partitionieren" und wählt "1 Partition" im Aufklappmenü bei "Volume-Schema" aus.
Nun klickt man auf "Optionen", markiert "GUID-Partitionstabelle" und schließt das Fenster mit "OK". Dann tippt man noch einen Namen in das Eingabefeld ein, wählt "Mac OS Extended (Journaled)" bei "Format" aus und klickt auf "Anwenden".