iPhoto '09 besser nutzen: Tipps zu den neuen Funktionen Gesichtserkennung und Geo-Tagging, der Bilderverwaltung und -bearbeitung.


Überbelichtete Fotos

Handarbeit meist besser als Autokorrektur
Bilder lassen sich mit iPhoto schon recht gut verbessern, doch der Zauberstab zum automatischen Verbessern führt oftmals nicht zum optimalen Ergebnis. Hier ist es besser, selbst Hand anzulegen. In unserem Beispiel ist das Porträt überbelichtet, es wirkt flau. Mit dem Zauberstab "Verbessern" wird das Gesicht aber zu kontrastreich und knallig. Wir gehen behutsamer vor und öffnen das Fenster "Anpassen". Bei überbelichteten Fotos fehlen in der als Ebenen bezeichneten Histogrammanzeige ganz oben im Fenster "Anpassen" auf der linken Seite die Bildinformationen. Durch eine sogenannte Tonwertspreizung korrigieren wir dies etwas. Dazu zieht man den unteren linken Regler der Histogrammanzeige ein Stück nach rechts, kurz bevor die grafische Darstellung des Histogramms anfängt, damit keine Farbinformationen verloren gehen. Damit das Bild satter wird, kann man noch den mittleren Regler nach rechts schieben. Danach schieben wir den Regler Licht wohldosiert etwas nach rechts, aber aufpassen: Das Histogramm kann sich verschieben, eventuell muss man hier ein wenig nachregeln.