Nach dem iPhone 13 hat Apple selbst die Preise für das iPhone 12 gesenkt. Noch mehr können Sie bei anderen Händlern sparen.

Alles neu macht das iPhone 13? Mitnichten! Den großen iPhone-Modellwechsel gab es mit dem runderneuerten Gehäuse beim iPhone 12. Die iPhone-13-Generation ist eher eine Modellpflege und hätte ebenso gut "12S" heißen können . Die Standard-Versionen wurden leicht verbessert, mehr Neuerungen wie ein 120-Hertz-Display gibt es nur in den teureren Pro-Geräten. Das ist ein handfester Grund, dem Reiz des neuen iPhone 13 zu widerstehen und mit dem Vorgänger Geld zu sparen. So hat Apple selbst mit der Vorstellung der 13er-Generation den Vorgänger um 100 bis 120 Euro reduziert – das iPhone 12 startet bei Apple jetzt ab 799 Euro. Bei anderen Händlern bekommen Sie das Smartphone sogar noch günstiger:
Warum sich das iPhone 12 noch lohnt
Wir haben bereits das iPhone 12 mit dem iPhone 13 verglichen und mussten feststellen, dass sich auch der Vorgänger noch lohnt, da er technisch nahezu identisch ist bei geringerem Preis.
Die wichtigsten Neuerungen des iPhone 13:
-
Kleinere Notch: 20 Prozent schmaler
-
Neue Farbe: Rosé
-
Apple A15 Bionic: Noch mehr Performance
-
Größerer Speicher: 128 GB bis zu 512 GB
-
Bessere Kamera: Größere Pixel, OIS aus dem 12 Pro Max und neue Modi
-
Mehr Akkukapazität: Längere Laufzeit
Allerdings ist auch das iPhone 12 noch immer aktuell, es ist gerade einmal ein Jahr alt und der A14-Chip übertrifft noch immer die allermeisten Flaggschiff-CPUs der Android-Konkurrenz und auch wenn die Kamera weniger Vielfalt bietet, glänzt sie bei der Qualität. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie schnell, wie ähnlich sich die beiden Generationen sind:
Modell |
iPhone 13 |
iPhone 12 |
---|---|---|
Display |
6,1’’ Super Retina XDR Display |
6,1’’ Super Retina XDR Display |
Auflösung |
2532 x 1170 Pixel |
2532 x 1170 Pixel |
Pixeldichte |
460 ppi |
460 ppi |
Display-Technologie |
OLED |
OLED |
Bildwiederholrate |
60 Hertz |
60 Hertz |
Farbraum |
P3 |
P3 |
Helligkeit |
800 Nits maximal typisch / 1200 Nits maximal |
625 Nits maximal typisch / 1200 Nits maximal |
Chip |
A15 Bionic |
A14 Bionic, Neural Engine |
Speicherkapazität |
128/256/512 GB |
64/128/256 GB |
Kamera (Rückseite) |
Weitwinkel 12 Megapixel, ƒ/1.6 Blende, Ultraweitwinkel ƒ/2.4 Blende |
Weitwinkel 12 Megapixel, ƒ/1.6 Blende, Ultraweitwinkel ƒ/2.4 Blende |
Frontkamera |
True Depth, 12 MP, ƒ/2.2 Blende |
True Depth, 12 MP, ƒ/2.2 Blende |
Authentifizierung |
Face ID |
Face ID |
Anschlüsse |
Lightning |
Lightning |
Wi-Fi |
WLAN 6 (802.11ax) |
WLAN 6 (802.11ax) |
Mobile Daten |
5G |
5G |
SIM-Karte |
Nano SIM und eSIM |
Nano SIM und eSIM |
Bluetooth |
5.0 |
5.0 |
Farben |
Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé, Rot |
Violett, Blau, Grün, Rot, Weiß, Schwarz |
Akku |
Lithium-Ionen |
Lithium-Ionen |
Videowiedergabe |
19 Stunden |
17 Stunden |
Audiowiedergabe |
75 Stunden (3D) |
65 Stunden (3D) |
Aufladen |
20 Watt oder mehr (50 % in 30 min) |
|
Abmessungen (B/H/T) |
146,7 x 71,5 x 7,65 mm |
146,7 x 71,5 x 7,4 mm |
Gewicht |
173 Gramm |
162 Gramm |
Lieferumfang |
Lightning-Kabel |
Lightning-Kabel |
Preis (Basismodell) |
899 € / 1019 € / 1249 € |
899 € / 949 € / 1069 € |
iOS 15 läuft auf dem iPhone 12 und 13 gleichermaßen
iOS 15 brachte neue Funktionen
und mehr Bedienkomfort – aber nicht nur für das iPhone 13. Auch mit dem iPhone 12 profitieren Sie vom neuen Betriebssystem. iOS 15 ist iOS 15, egal ob es auf dem Display eines 12er- oder 13er-Modell läuft. Die neueste Version ist übrigens
iOS 15.3, die Sie unbedingt installieren sollten
.
Ängste, dass Sie mit einem iPhone 12 schon bald keine Updates mehr bekommen, sind unberechtigt. Denn Kontinuität bei Apple heißt: Auch mit einem iPhone 12 erhalten Sie noch auf Jahre hin Updates. Beispiel: Selbst das iPhone 6S aus 2015 ist noch in Genuss eines iOS-15-Upgrades gekommen .
Fazit: Das iPhone 12 ist eine gute Wahl
(Aus unserem Vergleichsartikel ): Die wesentlichen Innovationssprünge bei Smartphones sind definitiv vorbei. Das gilt auch für den Modellwechsel vom iPhone 12 auf 13. Klar, das iPhone 13 ist neuer und bringt hier und da Verbesserungen mit. Die aber sind so gering, dass Sie auch getrost zum aktuellen Modell greifen können. Wenn Sie die echten Neuerungen suchen, dann müssen Sie zu einem der beiden Pro-Modelle greifen, die immerhin ein 120-Hertz-Display mitbringen. Die Neuheiten, die wir uns für die aktuelle Generation gewünscht hätten, wie ein Fingerabdruck-Sensor unter dem Display-Glas oder eine Periskop-Kamera für besseren Zoom, werden erst im iPhone 14 erwartet . Daher empfehlen wir klar: Wer nicht unbedingt das neueste Modell haben muss, der strapaziert sein Konto mit dem aktuellen iPhone 12 nicht über. Denn das ist mittlerweile im Preis gesunken (bei Apple 100 bis 120 Euro günstiger – bei anderen Händlern sogar mehr). Ansonsten lohnt sich das Warten auf das iPhone 14 .