Macwelt präsentiert die geniale Merkhilfe für alle Ein- und Umsteiger: Die wichtigsten Shortcuts für Sonderzeichen, Finder und Fenster, für Screenshots, zum Ein- und Ausschalten, für Spotlight, Safari, Fotos und iMovie!

Der Finder: Zentrale Oberfläche
Der Finder ist das wichtigste Programm des Mac. Über ihn gelangt man an zentrale Programme, Daten und Einstellungen. Wer den Finder nach seinen Vorstellungen konfiguriert, bekommt die ideale Oberfläche für produktives Arbeiten . Kennt man die wichtigsten Kürzel, geht alles schneller und leichter. Hier unsere Übersicht:
Der Finder |
|
---|---|
Fenster "Mac" öffnen |
Befehl-Umschalt-C |
Fenster „Schreibtisch“ öffnen |
Befehl-Umschalt-D |
Fenster „Informationen“ zum markierten Objekt öffnen |
Befehl-I |
Fenster „Netzwerk“ öffnen |
Befehl-Umschalt-K |
Auswerfen (ausgewählte Objekte) |
Befehl-E |
Duplizieren |
Befehl-D |
Mit Server verbinden |
Befehl-K |
Neues Fenster |
Befehl-N |
Neuer Ordner |
Befehl-Umschalt-N |
Benutzerordner öffnen |
Befehl-Umschalt-H |
Programmordner öffnen |
Befehl-Umschalt-A |
Ordner Dienstprogramme öffnen |
Befehl-Umschalt-U |
iCloud-Ordner öffnen |
Befehl-Umschalt-I |
Air Drop |
Befehl-Umschalt-R |
Fenster verkleinern (minimieren) |
Befehl-M |
Fenster schließen |
Befehl-W |
Durch offene Fenster blättern |
Befehl-< |
Rückwärts durch offene Fenster blättern |
Befehl-Umschalt-< |
Fenster eines Programms ausblenden |
Befehl-H |
Fenster der anderen Programme ausblenden |
Befehl-Wahl-H |
Fenster in Symbolansicht öffnen |
Befehl-1 |
Fenster in Listenansicht öffnen |
Befehl-2 |
Fenster in Spaltenansicht öffnen |
Befehl-3 |
Fenster in Cover-Flow-Ansicht öffnen |
Befehl-4 |
Markiertes Objekt in den Papierkorb legen |
Befehl-Rückschritt |
Papierkorb entleeren |
Befehl-Umschalt-Rückschritt |
Papierkorb ohne Rückfrage entleeren |
Befehl-Wahl-Umschalt-Rückschritt |
Screenshot Ganzen Bildschirm |
Befehl-Umschalt-3 |
Screenshot Beliebige Auswahl |
Befehl-Umschalt-4 |
Screenshot Dialogfenster |
Befehl-Umschalt-4-Leertaste dann Mausklick |
Screenshot in Zwischenablage übernehmen |
Befehl-Umschalt-Control-3 |
Diktat staren |
fn-Tasten 2X drücken |
Sonderzeichen: Nur einen Tastendruck entfernt
Eurozeichen und der "Klammeraffe" sind ja leicht zu finden, die unterschiedlichen Ausprägungen von Klammern und mathematische Zeichen schon weniger. Folgende Tabelle sollte man entweder auswendig lernen, sie ausdrucken oder zumindest zusammen mit diesem Artikel in die Bookmarks legen:
Die wichtigsten Sonderzeichen |
||
---|---|---|
Emojis |
Emojis einblenden |
Steuerung-Befehlstaste-Leertaste |
@ |
At-Zeichen |
Wahl-L |
€ |
Euro |
Wahl-E |
|
Wahl-Umschalt-Plus-zeichen |
|
© |
Copyright |
Wahl-G |
§ |
Paragraph |
Umschalt-3 |
( |
Klammer auf |
Umschalt-8 |
) |
Klammer zu |
Umschalt-9 |
[ |
eckige Klammer auf |
Wahl-5 |
] |
eckige Klammer zu |
Wahl-6 |
{ |
geschwungene Klammer auf |
Wahl-8 |
} |
geschwungene Klammer zu |
Wahl-9 |
/ |
Slash |
Umschalt-7 |
\ |
Backslash |
Wahl-Umschalt-7 |
| |
senkrechter Strich |
Wahl-7 |
„ |
typografische Anführungszeichen |
Wahl-Umschalt-W |
“ |
Typografische Abführungszeichen |
Wahl-2 |
‚ |
einfaches Anführungszeichen |
Wahl-S |
‘ |
einfaches Ausführungszeichen |
Wahl-# |
∞ |
Zeichen unendlich |
Wahl-Komma |
ç |
Cedille |
Wahl-C |
√ |
Häkchen |
Wahl-V |
… |
Auslassungspunkte |
Wahl-Punkt |
– |
Gedankenstrich |
Wahl-Minus |
~ |
Tilde |
Wahl-N (und Leertaste) |
Ein- und Ausschalten
Nach getaner Arbeit: Ab nach links oben in das Apple-Menü und die Kiste herunterfahren oder wenigstens schlafen schicken. Es geht mit den Tasten aber noch schneller:
Mit der Tastatur Ein- und Ausschalten |
|
---|---|
Ausschaltdialog aufrufen |
Control-Auswurftaste(bei Macbooks kurz den Einschaltknopf drücken) |
Neustart sofort erzwingen |
Befehl-Control-Ein/Ausschalter |
Ausschalten |
Befehl-Wahl-Control-Auswurftaste (bei Macbooks den Einschaltknopf drücken) |
Ausschalten erzwingen |
Ein/Ausschalter gedrückt halten |
Ruhezustand einschalten |
Befehl-Wahl-Auswurftaste (bei Macbooks 1,5 Sekunden den Einschaltknopf drücken) |
Abmelden |
Befehl-Umschalt-Q |
Ruhezustand angeschlossener Monitore einschalten |
Control-Umschalt-Auswurftaste (bei Macbooks kurz den Einschaltknopf drücken) |
Startmanager aufrufen (Startvolumen auswählen) |
Beim Start Wahl gedrückt halten |
Von CD/DVD starten |
Beim Start C gedrückt halten |
Im Firewire- (bzw. Thunderbolt-)Festplattenmodus starten |
Beim Start T gedrückt halten |
Von einem Netzvolumen starten |
Beim Start N gedrückt halten |
macOS-Wiederherstellung über das Internet |
Befehl-Wahl-R gedrückt halten |
macOS-Wiederherstellung |
Befehl-R gedrückt halten |
NVRAM zurücksetzen |
Befehl-Wahl-P-R |
Start im sicheren Modus (ohne Erweiterungen, Caches werden gelöscht) |
Umschalttaste gedrückt halten |
Start des Apple Hardware-Test bzw. bei neueren Macs Apple Diagnose |
D gedrückt halten |
Start von Apple Hardware oder Apple Diagnos über das Web |
Wahl-D gedrückt halten |
Single user mode |
Befehl-S gedrückt halten |
Programme, Dock und Launchpad
Es muss nicht immer der Finder sein, über den man sich zu Programmen hangelt. Mithilfe des Docks und des Launchpads sind sie oft schneller geöffnet. So geht's:
Programme schnell starten |
|
---|---|
Programm sofort beenden |
Befehl-Wahl-Escape |
Programm wechseln |
Befehl-Tabulator |
Programm ausblenden |
Befehl-H |
Dock ein- und ausblenden |
Befehl-Wahl-D |
Launchpad ein- und ausblenden |
F4 bzw. Launchpad-Taste |
Mission Control |
F3 bzw. Mission Control-Taste |
Vollbildmodus an- aus |
Steuerung-Befehl-F |
Suchen mit Spotlight
Auch die systeminterne Such hilft dabei, schnell ein bestimmtes Programm zu öffnen, manche machen das nur noch über Spotlight. Die Systemfunktion kann aber viel mehr:
Spotlight-Suche nutzen |
|
---|---|
Spotlight-Menü öffnen |
Befehl-Leertaste |
Suchbegriff löschen / Spotlight-Menü schließen |
Escape |
Suchfenster des Finders öffnen |
Befehl-F |
Markiertes Suchergebnis im Finder zeigen |
Befehl-R |
Pfad zum Suchergebnis einblenden |
Befehl |
Safari
Ob Safari der beste Browser auf dem Mac ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Er ist aber ziemlich sicher der am Häufigsten gebrauchte. Und mit Tastenkürzeln noch flotter zu bedienen:
Shortcuts für den Browser |
|
---|---|
Neuer Tab |
Befehl-T |
Durch Tabs blättern |
Control-Tabulator |
Neues Fenster im Privatmodus |
Befehl-Umschalt-N |
Lesemodus aktivieren |
Befehl-Umschalt-R |
Fenster Downloads aufrufen |
Befehl-Wahl-L |
Webseite per E-Mail versenden |
Befehl-I |
Lesezeichenleisten ein- und ausblenden |
Befehl-Umschalt-B |
Seiteninhalt vergrößern |
Befehl-Plus |
Seiteninhalt verkleinern |
Befehl-Minus |
Seite zu Favoriten zufügen |
Befehl-D |
Seite neu laden |
Befehl-R |
Lexikon aus Safari aufrufen |
Befehl-Control-D |
Verlauf anzeigen |
Befehl-Y |
Zum ersten Tab springen |
Befehl-1 |
Zum 2., 3., 4. Tab springen |
Befehl-2(3/4) |
Zum letzten Tab springen |
Befehl-9 |
Fotos für macOS
Mit Fotos für macOS hat Apple gleich eine taugliche Bildverwaltung mit Bearbeitungsfunktionen mitgeliefert. Hier die wichtigsten Tastenkürzel:
Bildbearbeitung und - verwaltung |
|
---|---|
Infos ein- und ausblenden |
Befehl-I |
Foto verbessern |
Befehl-E |
Werkzeuge einblenden (Bildbearbeitungsmodus) |
Eingabetaste |
Wiedergabe starten |
Wahl-Leertaste |
Viewer schließen |
Leertaste |
Miniaturen einblenden |
Wahl-S |
Schlagworte ein- und ausblenden |
Befehl-K |
Foto ausblenden |
Befehl-L |
Foto duplizieren |
Befehl-D |
Im Uhrzeigersinn drehen |
Befehl-R |
Foto exportieren |
Befehl-Umschalttaste-E |
Siri
Mit dem Assistenten Siri ermöglicht Apple seit macOS Sierra auch auf dem Mac die Dateisuche per Sprachbefehl, Diktate und Web-Abfragen.
Siri |
|
---|---|
Siri starten |
Befehlstaste - Leertaste gedrückt halten |