Firefox gilt als der Browser schlechthin für die Webprogrammierung, weil eine ganze Reihe nützlicher Plug-ins die Fehlersuche erleichtert . Doch auch Safari und Opera kann man inzwischen zu diesem Zwecke einsetzen


Web Developer Toolbar

Das kostenlose Add-on von Chris Pederick für Firefox 1.0 bis 3.1, Safari und Seamonkey enthält eine große Menge von Entwickler-Tools, etwa die Möglichkeit, CSS-Stylesheets anzuzeigen und direkt zu verändern. Webseiten können in beliebiger Auflösung angezeigt werden, Cookies und Sessions gelöscht und Seitenelemente ausgeblendet werden. Sogar für die Kontrolle der Bilder einer Webseite gibt es ein Werkzeug, so kann man sich etwa Bildgrößen und falsche Links anzeigen lassen. http://chrispederick.com/work/web-developer/
Web Inspector
Der Web Inspector ist ein Entwickler-Tool für Safari und seit der Version 3.1 im Browser bereits vorhanden, allerdings ein bisschen versteckt: Man aktiviert ihn bei den Safari-Einstellungen unter dem Reiter "Erweitert" mit einem Klick in das Kästchen "Menü ‚Develop’ in der Menüleiste einblenden". Neben dem HTML-Code kann man sich dann sämtliche im Dokument vorhandenen Dateitypen anzeigen lassen, unter "Network" findet man außerdem die Seitengröße und die dafür nötige Ladezeit.