Über das Netz auf Festplatten im Windows-Format zugreifen.


Problem: An einem Mac ist eine externe Festplatte angeschlossen, die im Windows-Format "FAT" formatiert ist. Obwohl die Festplatte in der Systemeinstellung "Sharing" freigegeben ist, erscheint sie auf anderen Macs im Netz nicht, wenn man den Rechner im Finderfenster unter "Freigaben" aktiviert. Dort sind nur die Volumes aufgelistet, die im Mac-Format formatiert sind.

Lösung: Nimmt man im Finder den Befehl "Gehe zu: Mit Server verbinden" und tippt dann als Serveradresse "smb://[Name des Macs].local/[Name der Festplatte]" ein, klappt die Verbindung. Voraussetzung ist, das man in der Systemeinstellung "Sharing" für die Windows Festplatte unter "Optionen" den Punkt "Dateien und Ordner über SMB bereitstellen" markiert hat. Ist in der Systemeinstellung "Benutzer" der Gastzugriff über das Netz aktiviert, kann man sich als Gast anmelden, sonst nur als Benutzer mit Passwort, wozu man den Benutzer in der Systemeinstellung "Sharing" unter "Optionen" aktiviert.