Mit Safari 4 hat Apple das Aussehen des Browsers verändert und dabei einige gewohnte Merkmale an der Programmoberfläche abgeschafft.


Der "Knopf" Reload ist verschwunden und der charakteristische blaue Balken, der zeigt, ob eine Seite bereits vollständig geladen ist. Auch die neue Position der Tabs mag nicht jedem Nutzer gefallen. Mit einigen Tricks kann man Safari 4 wieder so aussehen lassen wie Safari 3. Vorteil dabei: Die kürzeren Ladezeiten und die erhöhte Sicherheit beim Surfen mit Safari 4 bleiben erhalten.
Blauer Ladebalken

Neben der neuen Position der Tabs ist das Fehlen des blauen Balkens in der Adresszeile das auffälligste Merkmal in Safari 4. Dabei ist das ursprüngliche Design in Safari 4 nicht verschwunden, sondern nur deaktiviert. Nach wenigen Terminalbefehlen erscheint der neue Safari wieder im alten Glanz.
Um den bekannten blauen Ladebalken wieder zu aktivieren, muss der Nutzer folgende Befehle in das Terminal tippen:
defaults write com.apple.Safari DebugSafari4IncludeToolbarRede sign -bool NO
defaults write.com.apple.Safari DebugSafari4LoadProgressStyle -bool NO
Jetzt zeigt Safari wieder den blauen Balken in der Adresszeile. Das schlichte kleine Laderädchen ist verschwunden.