Ultra ATA ist voll abwärts kompatibel
Frage: Da ich vorhabe, mir eine IDE-Festplatte anzuschaffen, habe ich eine Frage zum Festplattentest in Macwelt 10/2000: Die Platten, die ich in die engere Wahl gezogen habe, laufen alle an einer Ultra-ATA/ 66-Schnittstelle. Brauche ich daher beim Einbau einer solchen Platte in einen Windows-PC eine bestimmte Schnittstelle, um die Platte dort anzuschließen, oder bedeutet der Hinweis, dass die Platte an allen IDE-Schnittstellen läuft und an dieser einen im Modus Ultra ATA/66?
Antwort: Ultra ATA/66 ist genau wie Ultra ATA/33 und Ultra ATA/100 voll abwärts kompatibel. Das heißt, eine Platte mit Ultra-ATA/33/66/100-Verbindung läuft an allen IDE-Anschlüssen, an den älteren allerdings nicht mit der hohen Geschwindigkeit. Die Platte schaltet auf das Maximum des Busses herunter (bei Ultra ATA/33 eben auf 33 MHz, bei E-IDE auf 16 MHz). cm