Wer Software-Updates für iPhone und iPod Touch vom Rechner löscht, wird mir mehr freiem Platz auf der Festplatte belohnt


Problem: Auf einem Mac mit beschränkter Festplattenkapazität wie dem Macbook Air belegen die von iTunes aus dem Web geladenen Updates für das iPhone und den iPod Touch viel des kostbaren Speicherplatzes, da sie sehr groß sind.

Lösung: Die iPhone-Updates sind deshalb so groß, weil Apple immer das komplette Betriebssystem austauscht, wenn eine neue Version verfügbar ist. Dadurch wird verhindert, dass am iPhone-System Änderungen vorgenommen werden können, denn das System ist signiert und jede Änderung würde deshalb sofort erkannt. Da man nach einem erfolgreichen Update des iPod Touch oder des iPhone die Updates nicht mehr benötigt, kann man sie löschen. Man findet sie im eigenen Privatordner unter "Library/iTunes/iPod[iPhone] Software Updates". Muss trotzdem später das iPhone-System erneut installiert werden, holt es sich iTunes wieder vom Server von Apple.